Bad Frankenhausen: Alexandra Müller-Jontschewa – Gefährdetes Paradies

-
Datum
Sonntag, 18. Juni 2023
Sonderausstellung bis 18. Juni, Panorama Museum
Die ›Leipziger Schule‹, jene Strömung der Malerei im mitteldeutschen Raum, die in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts im Umfeld der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst entstanden ist, doch rasch darüber hinauswuchs und das Kunstgeschehen dominieren sollte, hat ihren höchsten, vorzüglichsten Ausdruck in einem altmeisterlichen Manierismus gefunden, der kunsthistorisch von bleibender Bedeutung ist. Eine führende Repräsentantin dieser Kunst ist Alexandra Müller-Jontschewa, geboren 1948 in Sofia. 1967–72 hatte sie an der Hochschule in Leipzig studiert, um danach als Künstlerin freischaffend tätig zu sein, erst in Leipzig, ab 1979 in Thüringen, seit 2010 in Weida.
Zum 75. Geburtstag der Malerin zeigt das Panorama Museum eine große Retrospektive ihres Schaffens mit etwa 100 Werken vom Beginn ihres künstlerischen Weges um 1973 bis in das Jahr 2022, darunter knapp 70 Gemälde und 30 Zeichnungen, die in kostbaren, figuren- und detailreichen Kompositionen Mythos, Sagenwelt und Geschichte eindrucksvoll zur Synthese bringen.
Abbildung: Die Heimsuchung des Heiligen Antonius, 1995, Öl auf Tischlerplatte, 180 x 152 cm, Besitz der Künstlerin
www.panorama-museum.de