Weihnachtskonzert

-
Termin
Dienstag, 26. Dezember
-
Uhrzeit
15:30 Uhr
-
Veranstaltungsort
Heinrich-Schütz-Haus
-
Adresse
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Straße 1
-
Link
http://www.heinrich-schuetz-haus.de/
Am Dienstag, dem 26. Dezember 2023, um 15.30 Uhr öffnen sich im Heinrich-Schütz Haus wie in jedem Jahr die Türen für ein mittelalterliches Klanggemälde himmlischer Musik mit Portativ und Fidel. Nach Gänsebraten und vor dem Abendessen kann man hier „Englischen Klängen“ lauschen. Nein, das bezieht sich nicht auf Weisen von jenseits des Kanals sondern auf die Engel, auf musizierende Engel! Und die haben bekanntlich zu Weihnachten Hochsaison! Denn ihr Gloria lässt die Heilige Nacht erstrahlen und erfüllt die Luft mit wohltönenden Klängen! Miyoko Ito und Martin Erhardt werden mit Fidel und Portativ den weihnachtlichen Klängen nachspüren. Es erklingen Kompositionen von Gilles Binchois, Gheradello de Firenze, Walter Frye, John Dunstable und Hildegard von Bingen. Miyoko Ito, im japanischen Nagoya geboren, studierte Viola da Gamba in Basel, Trossingen und Bremen u.a. bei Hille Perl und legte 2013 ihren Master ab. Sie gewann u.a. beim Wettbewerb der Stiftung Preußische Kulturbesitz „Alte Musik Treff Berlin“ sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis. Martin Erhardt widmet sich gleichermaßen der Theorie und Praxis: Er unterrichtete historische Improvisation und Musiktheorie an den Hochschulen in Weimar und Leipzig und Blockflöte am Konservatorium in Halle. Er konzertiert aber auch als Blockflötist, Cembalist, Organist, Portativspieler und Sänger. Den jungen Köstritzern sind die beiden aus dem Schülerprogramm bekannt, das im Rahmen des Heinrich Schütz Musikfestes für alle Klassen der Bergschule aufgeführt wurde.
Wir reisen hier musikalisch in die Zeit vor Heinrich Schütz, ein mittelalterliches Klanggemälde werden die Musiker vor dem Publikum musikalisch malen. Ganz intim wird es klingen, umgeben von Kerzen und weihnachtlicher Dekoration wird man dem lauten Getöse entrinnen und die weihnachtliche Ruhe und Besinnung finden!
Bereits ab 13 Uhr hat des Museum geöffnet und lädt ein zum „Weihnachtsbären“. Was hat Weihnachten nur mit einem Bären zu tun, wird man sich jetzt fragen. Was sich dahinter verbirgt können Sie in der Schütz-Haus-Galerie entdecken. Viel Vergnügen!