Lichterpark & Weihnachtsbaumverkauf

-
Termin
Samstag, 16. Dezember
-
Uhrzeit
16:00 Uhr
-
Adresse
Münchenbernsdorf, Jenaer Straße 36
-
Link
https://www.seligers-weihnachtsbaeume.de
Lichterpark und Weihnachtsbaumverkauf in Münchenbernsdorf. Ein Fest für‘s Auge. Sobald wir mit dem Weihnachtsbaumverkauf am Samstag vor dem 1. Advent beginnen, startet auch unser Lichterpark-Spektakel. Dafür schmücken wir unser ganzes Gelände mit etwa 200.000 LED- Lämpchen, die wir jeden Tag, bis zum 30. Dezember, von 16 bis 20 Uhr zum Leuchten bringen.
Auf 1,5 Hektar sind dann Bäume und Hütten festlich illuminiert, dazwischen glitzert ein 15 Meter langer Rentierschlitten. Unser märchenhafter Holzskulpturenpark wird ebenfalls passend zum jeweiligen Märchen beleuchtet, sodass unser Tapferes Schneiderlein beispielsweise in warmem Gelb erstrahlen wird und – ganz neu – unsere Schneekönigin in kühlem Blau. Jahr für Jahr kommen Besucher nur wegen unseres Lichterspektakel zu uns. Denn nirgendwo wird die Weihnachtszeit schöner eingeläutet und eingeleuchtet als bei uns!
Weihnachtsbäume
Geschnittene Weihnachtsbäume können Sie ab dem 2.12.23 täglich bis zum 24.12.23 (täglich 9-19Uhr, am 24.12. bis 12Uhr) auf unserem Firmengelände kaufen. Hier unsere Auswahl und ein paar Informationen zu unseren Bäumen.
Nordmanntanne: Beliebteste und meist verkaufte Weihnachtsbaumart in Deutschland, symmetrischer, gleichförmiger Wuchs, dunkelgrüne, glänzende, nicht stechende Nadeln mit sehr langer Nadelhaltbarkeit
Koreatanne: Zweifarbige Nadeln - dunkelgrün oben und silbrig-grau bis weiß unten, gehört zu den kleineren Tannenarten, kegelige und etagenförmige Form mit abstehenden Zweigen, gute Haltbarkeit
Coloradotanne: Tannenart mit den längsten Nadeln, aufgrund ihrer Gleichfarbigkeit von Nadeln an Unter- und Oberseite mit keiner anderen Art zu verwechseln, ungleichförmiger Wuchs, oft sehr buschige Astquirle, blaugrüne, schwach zugespitzte Nadeln, lange Nadelhaltbarkeit
Nobilistanne / Edeltanne: Bläuliche Farbe, starke Zweige, weiche Nadeln, intensiver, angenehmer Duft, wird auch als Charaktertanne bezeichnet wegen ihres ungleichmäßigen Wuchses, extrem lange Haltbarkeit.
Korktanne: Schlanker, kegelförmiger Wuchs, sehr gute Haltbarkeit, bläuliche Färbung der Nadeln, entfaltet in der Wohnung angenehm zitronigen Duft, gilt noch als „Exot“ unter den Weihnachtsbäumen
Serbische Fichte: Aufgrund ihrer schlanken Form sehr beliebt, schmaler Stamm, zarte Zweige mit kurzen, spitzen Nadeln, preiswerte Alternative zur Tanne
Einfache Kiefer: Duftende Nadeln, länger haltbar als die Nordmanntanne, unregelmäßiger Wuchs, sattgrüne, aber sehr lange Nadeln
Blaufichte: Farbvarianten von stahlblau über graublau bis grün, stechende Nadeln, wegen ihres markanten Dufts und der unverkennbaren Färbung ziemlich beliebt, häufig breit gewachsen
Schwarzkiefer: Aufgrund der langen Nadelhaltbarkeit als Weihnachtsbaum sehr beliebt, lange, dunkelgrüne Nadeln, schlanker oder kugelförmiger Wuchs
Gemeine Fichte: Galt zu DDR-Zeiten, neben der Kiefer, als \"Allround – Weihnachtsbaum\", heute nur noch untergeordnete Bedeutung als Weihnachtsbaum, im Wohnraum nur mittelfristige Haltbarkeit gegenüber Tanne, jedoch sehr gut als Balkonbaum geeignet, preiswerte Alternative zur Tanne
Kleiner Tipp: Beim Kauf eines Weihnachtsbaumes (zur Lichterzeit ab 2.12.-30.12. von 16-20 Uhr) erhalten Sie ein Glühwein oder ein Getränk Ihrer Wahl gratis.