Im Rahmen des Theatersommers im Liebhabertheater Schloss Kochberg steht am Samstag, 12.07.2025 das Melodram „Ariadne auf Naxos“ auf dem Programm.
Ariadne auf Naxos, ein Duodrama mit Musik ist das erste deutsche Melodram (Szenisches Schauspiel und Instrumentalmusik). Georg Anton Benda komponierte die Musik zum Libretto von Johann Christian Brandes. Erzählt wird die tragische Liebesgeschichte zweier Königskinder aus verfeindeten Ländern, deren Liebe keine Chance hat. Ariadne, die Tochter des Königs von Kreta, die dem Athener Theseus half, den Minotaurus zu besiegen, folgte ihm aus Liebe auf die Felseninsel Naxos. Er entscheidet sich, sie dort zurückzulassen, um mit seinen Griechen zu neuen Heldentaten weiterzuziehen. Die verlassene Ariadne stürzt vom Felsen ins Meer. 1775 uraufgeführt im Gothaer Schlosstheater, hatte Ariadne auf Naxos auch in Berlin, Paris und Kopenhagen einen sagenhaften Erfolg. Das Melodram kennzeichnet den Aufbruch in der Musik zur Zeit der Vorklassik, als diese neue Kunstform aufkam. Ganz im Sinne der Epoche der Empfindsamkeit wird nicht die äußere Handlung erzählt. Text und Musik konzentrieren sich in einem einzigartigen Zusammenspiel auf das innere Drama, auf den Ausdruck der Gedanken und Gefühle und die wechselnden Seelenzustände des tragischen Liebespaares. Dabei erzählt die Musik in einer leidenschaftlichen Tonsprache das, was Worte nicht zu sagen vermögen. So wird die antike Geschichte aus einem zeitgemäßen Blickwinkel neu erzählt. Es ist – leider – ein hochaktuelles Thema. Wie bei dem Liebespaar der Antike werden auch heute um uns herum in der Welt Liebe und Freundschaft durch kriegerische Ereignisse und Feindseligkeiten zerstört.
Jeweils eine halbe Stunde vor den Aufführungen gibt es auf dem Theaterplatz eine Einführung in das Stück und die Inszenierung.
Kartenreservierungen:
Per Mail: theaterkasse@liebhabertheater.com
Tel. an der Museumskasse Schloss Kochberg tgl. außer Di. 10-18 Uhr, Tel.: 036743 / 225 32