05.07.
00:00 Uhr

Zum Kalender

07.10.
00:00 Uhr

Zum Kalender

29.10.
00:00 Uhr

Zum Kalender

29.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Heute ist Frauensauna

Mittwochs´s ist unsere Sauna nur für die Damen geöffnet! Jeden Mittwoch bieten wir ganztägig von 11:00 – 21:00 Uhr unsere Frauensauna an. (an gesetzlichen Feiertage in Thüringen gilt gemischte Sauna) Genießen Sie unsere schöne Saunaanlage, die stündlichen Aufgüsse und lassen Sie sich mit einem Besuch in unserem Bistro rundum verwöhnen. Nach einem Tag voller Anspannung und Stress, fühlen Sie sich nach einem Saunabesuch bei uns schnell wieder entspannt und ausgeglichen. Spa im japanischen Garten: Eingebettet in fernöstliche Gartenarchitektur und Raumgestaltung finden Sie unsere traumhaft schönen Saunen. Nach dem Besuch des Innenbereiches mit einer 60°C Licht-Klang-Sauna, einer 80°C Duft-Sauna und einem großzügigen Ruhebereich erreichen sie entlang unseres japanischen Saunagartens die 105 °C Yakisugi -Sauna (Kaminsauna im japanischen Stil) und die ebenfalls im japanischen Ambiente errichtete neue 90 °C Aufgusssauna. Nach einem erfrischendem Bad in einem der zwei eiskalten Tauchbecken träumen Sie vor dem flackerndem Kamin im Außenruheraum oberhalb des Koi-Teiches. In den Sommermonaten bieten wir Ihnen auch zahlreiche Liegemöglichkeiten in unserem wunderschönen Saunagarten an. Mit einem Besuch in unserem Bistro runden Sie Ihren Aufenthalt bei uns genussvoll ab. Hier finden Sie kleine Snacks, frische Salate, leichte Gerichte, sowie ein umfangreiches Angebot an Tees, Cocktails und Wellnessgetränken. In den Monaten Oktober – März bieten wir einmal im Monat für unsere Gäste einen langen Saunaabend an. Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter www.freizeitbad-tatami.de Spannen Sie aus und tanken Sie Kraft in unserer attraktiven Saunalandschaft!

29.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Mittags im Museum

Vom 22. November 2023 bis zum 11. Februar 2024 präsentiert das Museum für Angewandte Kunst Gera die Werke der fünf Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs „14. AenneBiermann-Preis für deutsche Gegenwartsfotografie“. Der Aenne-Biermann-Preis wurde das erste Mal 1992 von der Stadt Gera veranstaltet und wird seit 2003 in Kooperation mit der SV SparkassenVersicherung fortgeführt. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind in einer Jurysitzung zu Beginn des Jahres ausgelobt worden. Dr. Verena Titze-Winter und Julia Crowley von der SV SparkassenVersicherung, Holger Peter Saupe und Anne-Kathrin Segler vom Museum für Angewandte Kunst, Dr. Jule Schaffer, Referatsleiterin der Sammlung Fotografie des Kunstmuseums Moritzburg Halle und die Künstlerin Alba Frenzel, Gewinnerin des 13. Aenne-Biermann-Preises, stimmten über die mehr als 1500 eingegangenen Fotos von 150 Teilnehmenden ab. Auf den ersten Platz, dotiert mit einem Preisgeld von 3.000 €, wählte die Jury den MixedMedia-Beitrag „Eine unsichere Bank“ der Leipziger Künstlerin Stefanie Schroeder. Ihre Arbeit überzeugte durch eine unkonventionelle Herangehensweise an das Medium Fotografie durch die Einbindung von Performance, Film und gefundenem Material. Die ihrem Werk zugrunde liegenden Themen sind die prekäre Arbeit und omnipräsente Bewertungskultur der Gegenwart. Der Fotograf Kai-Uwe Schulte-Bunert zeichnet in seiner Fotoserie „Dante, ein Bauer“ ein unmittelbares und intimes Bild eines älteren alleinstehenden Landwirts im italienischen Hinterland. Der Milchhof, den Dante seit 50 Jahren pachtet, soll an einen Investor verkauft werden. Schulte-Bunert erhält den zweiten Platz, dotiert mit 1.500 €. Die Arbeit „Deponie“ ist Tobias Kruses fotografische Reise durch Ostdeutschland, ausgehend von der Deponie Schönberg bei Schwerin. Kruses assoziative SchwarzweißAufnahmen von Landschaft und Menschen stehen zwischen Härte, Poesie, Abstraktion und Gegenständlichkeit. Kruse erhält eine Anerkennung für sein Werk von 1.000 €. Felicitas Fäßler beschreibt in ihrer konzeptuellen Arbeit „residues“ die Spuren des Elements Silber im Boden, in der Pflanzenwelt und in der Technik der Fotografie. Künstlerinnen-Lebensläufe, Keramikkunst und Ton als Rohstoff sind Komponenten des vielschichtigen Projekts „Mutter Architektur“ von Florian Glaubitz. Beiden wird ein Preisgeld von jeweils 1.000 € zuerkannt. Die feierliche Ausstellungseröffnung beginnt am 21.11.23 um 16:45 Uhr im Museum für Angewandte Kunst mit der Vorstellung der Arbeit von Stefanie Schroeder in Form der Lesung „Eine unsichere Bank“. Die Verleihung der Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner findet um 18:00 Uhr statt. Während der Ausstellungslaufzeit bietet das Museum für Angewandte Kunst jeden Mittwoch um 12:30 Uhr eine Kurzführung an.

29.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Signierstunde mit Ross Antony

Treffen Sie den sympathischen Sänger, Entertainer und Hobby-Bäcker Ross Antony live! Ross Antony liebt es, für Freunde und Familie zu backen. Mit viel Leidenschaft, Spaß und Kreativität zaubert er Süßes und Herzhaftes für jeden Anlass und jede Jahreszeit. Treffen Sie Ross in unserer Buchhandlung, lassen Sie sich seine Backbücher signieren und ein paar Geheimtipps für den perfekten Kuchen verraten!

29.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Zaubershow – Wunder ganz nah

Erleben Sie unvergessliche Zauberkunst in gemütlicher Wohlfühlatmosphäre. Und das verdammt nah! Eine handvoll Gäste genießen bei einem guten Glas Wein Kunst und Künstler zum Anfassen. Kommen, sehen und staunen Sie! Infos unter https://wunderganznah.de/projekte/#keller und Buchungen unter eMail: brendels.buchhandlung@gmx.de oder Telefon: 0365/23401

29.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Wer kennt die Welt? Das Quizshow-Dinner

Am Mittwoch, 29. November ab 18.00 Uhr erleben Sie wieder eine kulinarische Reise um die Welt. Das Quizshow-Dinner - "Wer kennt die Welt?" Gute Unterhaltung kombiniert mit einem hochwertigem 4-Gang-Menü zum Kartenpreis 49 EUR(nur im Vorverkauf) https://www.koestritzer-bierhaus-gera.de/fileadmin/user_upload/PDF/events.pdf

29.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

MEHRfilm Mein Sohn, der Soldat

30.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Donnerstags im Planetarium

15:30 Captain Schnuppe 16:30 Geheimnis Dunkle Materie 17:30 MAYA Archeoastronomie

30.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Kalendersignierstunde mit Elsterglanz

Am 30.11.2023 sind mit Gilbert Rödiger und Sven Wittek, besser bekannt als „Elsterglanz“, ein absolutes Kult Duo der Ostdeutschen Comedy Szene zu Gast. Mit schrägen Videos auf Youtube, zwei Kinofilmen und zahllosen ausverkauften Liveshows waren Gilli und Sveni schon Influencer als es dieses Wort noch gar nicht gab. Durch Mansfelder Mundart gepaart mit typischen DDR-Begriffen, beeinflusste das Duo aus Lutherstadt Eisleben den Sprachgebrauch einer ganzen Generation in Mitteldeutschland. Wie jedes Jahr veröffentlicht das Duo auch 2023 einen eigenen Kalender. Für ihre zahlreichen Fans ein absolutes Muss! Diesen gibt es in Gera ausschließlich bei Thalia zu kaufen. Auf Einladung der Buchhandlung Thalia haben die Fans in Gera nun die einmalige Gelegenheit im Rahmen einer exklusiven Kalendersignierstunde ein Exemplar mit persönlicher Widmung zu ergattern. Auch Fotos sind selbstverständlich möglich. Die Signierstunde wird am 30.11.2023 um 17 Uhr in den Gera Arcaden, gegenüber der Buchhandlung, stattfinden.

30.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Eröffnung Weihnachtsmarkt Gera

Am Donnerstag, den 30. November, um 17 Uhr, wird in Gera mit der feierlichen Eröffnung des Märchenmarktes ganz offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet. Neben der musikalischen Einstimmung durch das Glockenspiel des Rathausturms, erklingt weihnachtliche Blasmusik. Zur Eröffnungszeremonie wird es auch eine Ansprache durch den Oberbürgermeister Julian Vonarb geben, der den Markt in seiner überregionalen Strahlkraft schätzt: „Seit vielen Jahren ist die Präsentation von Märchen der Gebrüder Grimm untrennbar mit dem Geraer Weihnachtsmarkt verbunden. Die 38 handgefertigten, lebensgroßen Märchenfiguren verleihen dem Markt ein ganz besonderes Flair und begeistern jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Ich freue ich mich, dass auf unserem Märchenmarkt immer wieder Tradition und Innovation aufeinandertreffen und Geraern und Gästen ein individuelles und einzigartiges Märchenerlebnis bieten.“ Im Anschluss an die Eröffnungsrede entfaltet sich mit einer Laser-Show des Märchens „Das tapfere Schneiderlein“ ein weiterer Märchenzauber über den Marktplatz. Diesem verleiht die 18 Meter hohe, festlich beleuchtete Tanne aus dem Garten des alten Forsthauses in Mohlsdorf einen ganz besonderen Glanz. Zum Abschluss ist ein buntes Feuerwerk geplant. Der Weihnachtsmarkt hat Sonntag bis Donnertag von 11 bis 20 Uhr geöffnet und freitags sowie samstags sogar bis 21 Uhr. Besucherinnen und Besucher können an den dekorierten Ständen der dutzenden Händlerinnen und Händler weihnachtliche Waren, kunsthandwerkliche Stücke, Thüringer und internationale Leckereien sowie Glühweinspezialitäten erwerben. Neben original erzgebirgischer Holzkunst und Korbwaren umfasst das vielfältige Angebot auch Keramik und Kerzen. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Von Rock über Folk bis hin zum Schlager wird auf der Märchenmarktbühne für jeden Geschmack etwas geboten. Und auch für die kleinsten Gäste wird die Bühne wieder Schauplatz toller Kinderprogramme und der täglichen Weihnachtsmannsprechstunde um 16 Uhr sein. Am 6. Dezember, pünktlich zum Nikolaus, wird es mit dem traditionellen Wichtelumzug, der durch die Innenstadt Geras führt ein weiteres Highlight geben. In diesem Jahr werden alle Märchen auch als Geschichte zum Anhören zur Verfügung stehen. Über einen QR-Code an allen Märchen, der mithilfe eines Smartphones eingescannt werden kann, wird der Rundgang über den Markt damit zu einem Erlebnis für Augen und Ohren. Oberbürgermeister Julian Vonarb freut sich auf die Märchenreise: „Für viele Familien gehört es zur besinnlichen Vorweihnachtszeit dazu, einen Spaziergang oder Einkaufsbummel über den Geraer Märchenmarkt zu unternehmen. Aufgrund der hohen Resonanz und des durchgängig positiven Feedbacks aus der Bevölkerung 2021 haben wir uns im vergangenen Jahr entschlossen, alle weiteren Märchen anzubieten und das Angebot zukünftig deutlich zu erweitern.“ Es seien die kleinen Lichtblicke wie das Anhören eines Märchens mit den Liebsten, die trotz der schwierigen Zeit die weihnachtliche Besinnlichkeit einleiten, so Vonarb. Die Maßnahme wurden im Rahmen eines SMARTCity-Pilotprojektes umgesetzt. Der Dienst steht allen Bürgerinnen und Bürgern bis zum Abbau der Märchenfiguren kostenfrei zur Verfügung. Im vergangenen Jahr erreichten die ersten fünf ausgewählten Märchen in Summe rund 4.400 Abrufe während eines Monats. Mit seinen zahlreichen Attraktionen, der märchenhaften Kulisse und den vielfältigen Händlerangeboten ist der Geraer Weihnachtsmarkt in den vergangenen Jahren mehrfach zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands gekürt worden.

30.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

After-Work-Besichtigung „Stadthaus Flair 152“

Mit seinen klaren Linien steht das Stadthaus wie kaum ein anderer Haustyp für urbanes Lebensgefühl und Modernität. Herzstück des „Stadthauses Flair 152 RE“ ist der großzügig gestaltete Wohn- und Essbereich, der sich über die gesamte Hausbreite erstreckt. Große Fenster auch im Obergeschoss lassen viel Tageslicht in die Räume. Gut eignet sich das Stadthaus für Familien mit Kindern, denn die zweigeschossige Bauweise schafft viel Wohnraum im Obergeschoss und bietet Gestaltungsfreiräume bei der Einrichtung. Dachschrägen, die den Platz für Schränke und Stauraum wegnehmen, gibt es hier nicht! Überzeugen Sie sich vor Ort von den durchdachten Grundrissen und der Bauqualität eines Town & Country Massivhauses. Erfahren Sie, wie das eigene Zuhause mit Festpreis- und Baugarantie realisiert werden kann. Ihr Ansprechpartner: Thomas Lantzsch, Tel. 0176 / 22309194, E-Mail: thomas.lantzsch@tc.de

30.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Weihnachten mit Paul Potts

Bereits im Jahr 2016 ging die Konzert-Reihe überaus erfolgreich zum ersten Mal an den Start. Die Kritiker, aber auch das Publikum waren von dieser Tournee mit Paul Pott begeistert und bezeichneten diese Tournee als ein ganz besonderes musikalisches Highlight. Was liegt also näher als auch nach der Pandemie dieses Erfolgs-Konzept fortzusetzen. Am Konzept wird nichts geändert, nur dass es dieses Mal vier Künstler sind die das Publikum mit „musikalischen Leckerbissen“ aus den Genres „Leichte Musik“ bis hin zur „gehobenen Unterhaltung“ und dem Bereich Klassik verwöhnen, sowie ein kleines Klassik Ensemble. Alle Melodien die von dem britischen Star-Tenor Paul Potts, der bezaubernden Sopranistin Juliane Schenk, dem Deutsch-Britischen Opernsänger Paul Reeves sowie dem Trompeten- Virtuosen Kevin Pabst dargeboten werden, berühren die Herzen der Zuschauer und „streicheln deren Seelen“. Die Musiker Florian Schäfer, Stephan Reiser und Karsten Gnettner ergänzen die Traum Besetzung.

30.11.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Irish Christmas – Bob Bales & Friends

Irish Christmas Musik, Geschichten und Tanz aus dem alten Irland mit Bob Bales & Friends.

01.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

KaffeeKuchenKino Reif für die Insel

01.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Ausstellungseröffnung

Die Produzentengalerie M1 öffnet nochmals ihre Pforten am Mohrenplatz 1. Ab dem 01.12. bis 10.12., sowie 15.12. bis 17.12. (3Tage für Nachzügler) gibt es die Ausstellung „39 x Kunst-Weihnacht“ zu erleben. Der Verein Kunstzone Gera e.V. hat aktuelle Handschriften aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern eingeladen. Momentan läuft die Planung auf Hochtouren. Wie immer ist der Verein auch 2023 bemüht, neues Material vorzustellen, das noch nie bei einer Weihnachtsausstellung gezeigt wurde. So kommt aus Halle/Saale Christin Müller. Sie studierte an der Hochschule Burg Giebichenstein Keramik und ist eine junge Vertreterin der keramischen Figuration und steht mit neuer Interpretation dieser in der hervorragenden keramischen Tradition Halles. Geplant ist auch eine Beteiligung ukrainischer Künstler. Das wird eine spannende Angelegenheit mit Neuentdeckungen. Mehr wird erst einmal nicht verraten. Fest steht aber auch, die diesjährige Weihnachtsausstellung ist die 80. Ausstellung, die der Verein seit September 2008 organisiert hat. Bis 10.12. ist die Galerie täglich, außer montags, wochentags von 14.00-17.00 Uhr und am Wochenende von 13.00-17.00 Uhr geöffnet. Nachzügler können dann nochmals vom 15.12. bis 17.12. in den weihnachtlichen Kunstgenuss kommen. Wie jedes Jahr lohnt sich dieser Besuch.

01.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Tatjana Meissner – Ich komme zweimal

Wenn die Kabarettistin Tatjana Meissner kommt, dann auch diesmal mit intelligentem Humor, frivolen Anspielungen, weiblichem Charme, amüsanten Liedern, scharfsinnigen Texten und geistreicher Zweideutigkeit. In ihrer neuen Show gehen die unterhaltsame Küchenpsychologin und ihr amüsant-musikalischer Toyboy André Kuntze gemeinsam der Frage nach, ob zum Kommen nicht immer mindestens zwei gehören, warum die Schweden nicht mehr zum Kommen kommen und was Gorbatschow mit dem Zuspätkommen gemeint haben könnte. Freuen Sie sich auf die neue Comedyshow und wenn Sie Lust haben, kommen Sie doch zwei Mal!

01.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Corpus

Werden, Sein und Vergänglichkeit des Menschen stehen im Fokus von Ballettdirektorin und Chefchoreografin Silvana Schröders Uraufführung „Corpus“. Ihr zeitgenössisches Ballett erzählt in assoziativen Bildern die Geschichte eines Individuums von der Geburt bis zum Tod. Durch ein Wechselspiel zwischen mitreißenden und besinnlichen Rhythmen – unter anderem Werke von Frankie Chan, Les Tambours du Bronx und Max Richter – wird „Corpus“ so zu einem berührenden Theatererlebnis mit dem Thüringer Staatsballett.

01.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Es geschah im Dezember …

Weihnachtsabend mit Pflaumenpunsch, Glühwein und Kaltgetränken. Die Weihnachtsgans Auguste und Oscar Wilde, ein Jazz-Pianist und eine Geschichtenerzählerin geben sich an diesem Abend ein unterhaltsames Stelldichein. Antje Horn erzählt stets frei, mit Händen und Füßen, Herz und Verstand. Mit Humor und Tiefsinn bringt sie für alle Altersklassen Bekanntes und Unbekanntes auf die Bühne. Stefan Nagler spielt in verschiedensten Formationen, auf internationalen Jazz-Festivals live in Triptis.

01.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Nachtwächtertour durch die Altstadt

"Hört, ihr Leute, lasst euch sagen..." Wer das Lied des Nachtwächters zu Ende hören möchte, folgt ihm am späten Abend durch die Geraer Altstadt. Mit dem "Mann mit der Laterne" lässt sich das historische Stadtzentrum bei einem nächtlichen Rundgang unterhaltsam erkunden. Lauschen Sie den Anekdoten des Nachtwächters auf "gut Gersch". Er führt Sie zu historischen Plätzen und weiß Spannendes und Schauriges über die Geraer Bewohner, ihr Leben und ihre Herrscher zu berichten. Der Nachtwächter dreht auch seine Runde durch die Stadtteile Untermhaus, Zwötzen und Lusan. Im geschichtsträchtigen Stadtteil Untermhaus erfahren Sie Spannendes über das ehemals herrschende Fürstenhaus Reuß, seinen Küchengarten, die Orangerie und über das Theater. Aber auch die Weiße Elster, wo sich Nixen und Zwerge Gute Nacht sagen, birgt einige Geheimnisse. Anekdoten und Episoden warten auf Sie auch beim Rundgang mit dem Nachtwächter durch Zwötzen. Die Kirche mit ihren Geheimnissen und die alten Häuser und Gassen erzählen ihre Geschichten. Erfahren Sie Neues und Altes über Kirche, Kloster und Kneipe, über Häuser, Höfe und Historie aus dem Stadtteil Lusan. https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/stadtfuehrungen/oeffentliche-stadtfuehrungen/nachtwaechtertour

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Festliches Anknipsen des Weihnachtsgemeindegartens

Schmücken und festliches Anknipsen des Weihnachtsgemeindegartens. In diesem Jahr werden wir zum fünften Mal unseren Gemeindegarten im weihnachtlichen Glanz erstrahlen lassen. Die Kinder der umliegenden Kitas sowie die Kinder der Grundschule Wünschendorf dürfen unseren Baum bereits am Freitag, dem 01.12.2023 schmücken. Die Vereinsmitglieder der 7streiche geben ihm dann am Samstag ab 10 Uhr den Feinschliff. Wer Lust und Zeit hat, kann uns sehr gern unterstützen. Ab 17 Uhr laden wir gemeinsam mit der Bläservereinigung Wünschendorf und dem Förderverein der Grundschule die Wünschendorfer Dorfgemeinschaft zum feierlichen Anknipsen ein. Neben Popcorn, Kinderpunsch, Glühwein, Stockbrot und Fettbemmen erwartet euch eine kleine Überraschung in diesem Jahr. Wir freuen uns ... die 7streiche

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Weihnachtsbasteleien

Die Bibliothek am Puschkinplatz lädt in der Vorweihnachtszeit immer samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr zum Weihnachtsbasteln für Kleine und Große ein. Es besteht die Möglichkeit, unter Anleitung kleine Dinge zum Verschenken oder Behalten einfach selber anzufertigen. Angeboten werden verschiedene Basteleien, die mit etwas Geduld und Geschick bereits von jüngeren Kindern selbstständig hergestellt werden können oder aber mit ein wenig Hilfe von Mutti, Vati, Oma oder einem Geschwisterkind leicht gelingen. Natürlich gibt es auch an diesen Samstagen um 10:30 Uhr eine Vorlesegeschichte in der Reihe „Bücher beißen nicht“. Die Vorlesepatinnen haben wunderschöne weihnachtliche Geschichten ausgewählt, die für Kinder ab 4 Jahren geeignet sind.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Entspannen? Ab ins TATAMI

Genießen Sie unsere schöne Saunaanlage, die stündlichen Aufgüsse und lassen Sie sich mit einem Besuch in unserem Bistro rundum verwöhnen. Nach einem Tag voller Anspannung und Stress, fühlen Sie sich nach einem Saunabesuch bei uns schnell wieder entspannt und ausgeglichen. Spa im japanischen Garten: Eingebettet in fernöstliche Gartenarchitektur und Raumgestaltung finden Sie unsere traumhaft schönen Saunen. Nach einem erfrischendem Bad in einem der zwei eiskalten Tauchbecken träumen Sie vor dem flackerndem Kamin im Außenruheraum oberhalb des Koi-Teiches. In den Sommermonaten bieten wir Ihnen auch zahlreiche Liegemöglichkeiten in unserem wunderschönen Saunagarten an. Mit einem Besuch in unserem Bistro runden Sie Ihren Aufenthalt bei uns genussvoll ab. Hier finden Sie kleine Snacks, frische Salate, leichte Gerichte, sowie ein umfangreiches Angebot an Tees, Cocktails und Wellnessgetränken. In den Monaten Oktober – März bieten wir einmal im Monat für unsere Gäste einen langen Saunaabend an. Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter www.freizeitbad-tatami.de Spannen Sie aus und tanken Sie Kraft in unserer attraktiven Saunalandschaft!

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Podcast-Workshop

Podcast-Workshop für Anfänger mit Anja Thümmler von Radio Blau (Leipzig). Einführung ins Podcasten und Arbeit an eigenen Projekten. Eintritt 10 € / erm. 5 €.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Weihnachtsmarkt

Nur am 2. und 3. Dezember: Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Kurpark Bad Klosterlausnitz. Erleben Sie unseren kleinen Weihnachtsmarkt im Saale-Holzlandkreis. Der romantische Kurpark, direkt neben der Moritzklinik, lädt an beiden Tagen von 13:00 – 18:00 Uhr zu Markttreiben, Glühwein, Weihnachtsplätzchen, Heiße Waffeln und Grill-Spezialitäten ein. Lassen Sie sich mit ihrer Familie entspannt in Weihnachtsstimmung bringen. Programm am Samstag, 2. Dezember 2023 ab 14:00 Uhr Eröffnung des Lausnitzer Weihnachtsmarktes mit „märchenhaftem Besuch“ ab 14.30 Uhr Der Bruderhof singt Weihnachtslieder ab 15:00 Uhr Die Wichtel-Werkstatt öffnet mit vorweihnachtlichen Basteleien ab 15.30 Uhr Tanzgruppe „Caprice“ ab 16:30 Uhr Weihnachtliche Musik mit den „Ronneburger Turmbläsern“ ab 17.30 Uhr „Freaks on Fire“ Programm am Sonntag, 03. Dezember 2023 ab 14:00 Uhr Weihnachtliches Programm mit dem Duo „Sylvia & Laurent“ ab 14.30 Uhr Die Wichtel-Werkstatt öffnet mit vorweihnachtlichen Basteleien ab 15.00 Uhr Tanzgruppe „Lollipops“ vom Lausnitzer Elferrat ab 15:15 Uhr Der Weihnachtsmann besucht unsere jüngsten Gäste ab 16:30 Uhr Adventsmusik mit dem Posaunenchor der methodistischen Kirche Bad Klosterlausnitz

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Der kleine Angsthase

Puppentheater, empfohlen ab 4 Jahren Basierend auf dem Bilderbuchklassiker der Kinderbuchautorin Elizabeth Shaw widmet sich „Der kleine Angsthase“ mit Poesie und viel Witz einem großen Problem, das nicht nur kleine Kinder haben – der Angst vor den vermeintlichen Gefahren unseres alltäglichen Lebens.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Ausstellungsführung

Am Samstag, den 2. Dezember 2023, um 15 Uhr bietet die Kunstsammlung Gera eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung ‚Horst Sakulowski – retrospektiv‘ an. Die Auseinandersetzung mit den ausgestellten Werken ermöglicht einen tiefgehenden Einblick in das vielseitige Schaffen des Künstlers. Gezeigt werden einige seiner bekanntesten Arbeiten, aber auch Werke aus Privatbesitz, die bisher selten öffentlich zu sehen waren. Neben seiner dem Realismus verschriebenen Bildsprache setzt Sakulowski surreale Elemente ein, wodurch er Bezug auf die klassische Moderne nimmt und eindrückliche Bildwelten schafft. Das zentrale Thema seiner künstlerischen Arbeit ist das komplexe und ambivalente menschliche Verhalten in all seinen Facetten.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

3. Greizer Tannenbaumanputzen

Seit 2020 findet immer am 02. Dezember im Innenhof des Greizer 10aRiums ein zauberhafter kleiner Weihnachtsmarkt statt. Bis in die Abendstunden gibt es funkelnde Lichter, Musik, Köstlichkeiten, und den Dampf der Feuerzangenbowle. Und nach alter Tradition können die Gäste ein mitgebrachtes Schmuckstück am Weihnachtsbaum aufhängen. Der Eintritt ist frei, und jeder ist willkommen.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Ausstellungseröffnung

Ab Samstag, dem 2. Dezember 2023, 15.30 Uhr, wird die Schütz-Haus-Galerie von „weihnachtlichen Bären“ heimgesucht: die „Bären-Helden“ – von Paddington bis Bummi und Bussi – suchen den Weihnachtsmann, weihnachtliche Bären-Bilderbücher, Adventskalender mit Bären … Die „Verbärung der Welt“ macht auch vor dem Weihnachtsgeschehen nicht halt! Mal erscheint der Teddy-Bär auf der Wunschliste der Kinder, mal sitzt er als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum oder auf dem Gabentisch, mal sind Tannenbaum oder Adventskranz mit Bären geschmückt, mal werden wir in die Bären-Welt entführt und Mama- und Papa-Bär schmücken für das Bärenkind den Weihnachtsbaum. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, aber den Räumlichkeiten der Schütz-Haus Galerie schon! Deshalb sind zwischen den weihnachtlichen Motiven auch Nachträge zur letzten Ausstellung „versteckt“. Vieles, was in der Familien-Sommerausstellung 2020 „Vom Meister Petz zum Teddy-Bär“ einfach keinen Platz mehr hatte, ist jetzt in Rahmen und auch Vitrinen zu bestaunen: Ein Wiedersehehen mit Bummi, der Bär im Märchen, der musikalische Bär, der Bär auf Postkarten jeglicher Couleur, ein Bärenmagazin zum Schmunzeln … und schließlich auch die Weihnachtsmänner aus dem Erzgebirge, die sich mit Teddy auf den Weg zur Bescherung machen. Trotzdem werden die Besucher und Macher am Ende feststellen, dass dieses oder jenes Thema immer noch fehlt, aber dafür schicken wir unsere Fantasie auf die Reise! Eine sehr besondere Einstimmung auf eine bärige Advents- und Weihnachtszeit! Die Ausstellung ist bis 21. Januar 2024 zu bestaunen.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Schneewittchen und die sieben Zwerge

Man nehme eine eitle Königin und versehe sie mit magischen Kräften. Man gebe ihr einen Zauberspiegel und das schönste Mädchen im ganzen Land zur Schwiegertochter. Außerdem wähle man sieben lustige Zwerge. Man knete all diese Zutaten zusammen und tauche sie in viel Farbe und in mitreißende Musik ein. Man gebe eine Prise Humor dazu und lasse den rettenden Prinzen auch erscheinen. Welches Märchen ist gemeint? Natürlich „Schneewittchen und die sieben Zwerge“! Mit frischem Wind, viel Humor und eingängigen Melodien bringen Schauspieldirektor Manuel Kressin und Schauspielkapellmeister Olav Kröger die Geschichte der Brüder Grimm für die ganze Familie auf die Bühne des Theaters Gera.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Lichterpark & Weihnachtsbaumverkauf

Lichterpark und Weihnachtsbaumverkauf in Münchenbernsdorf. Ein Fest für‘s Auge. Sobald wir mit dem Weihnachtsbaumverkauf am Samstag vor dem 1. Advent beginnen, startet auch unser Lichterpark-Spektakel. Dafür schmücken wir unser ganzes Gelände mit etwa 200.000 LED- Lämpchen, die wir jeden Tag, bis zum 30. Dezember, von 16 bis 20 Uhr zum Leuchten bringen. Auf 1,5 Hektar sind dann Bäume und Hütten festlich illuminiert, dazwischen glitzert ein 15 Meter langer Rentierschlitten. Unser märchenhafter Holzskulpturenpark wird ebenfalls passend zum jeweiligen Märchen beleuchtet, sodass unser Tapferes Schneiderlein beispielsweise in warmem Gelb erstrahlen wird und – ganz neu – unsere Schneekönigin in kühlem Blau. Jahr für Jahr kommen Besucher nur wegen unseres Lichterspektakel zu uns. Denn nirgendwo wird die Weihnachtszeit schöner eingeläutet und eingeleuchtet als bei uns! ​Weihnachtsbäume Geschnittene Weihnachtsbäume können Sie ab dem 2.12.23 täglich bis zum 24.12.23 (täglich 9-19Uhr, am 24.12. bis 12Uhr) auf unserem Firmengelände kaufen. Hier unsere Auswahl und ein paar Informationen zu unseren Bäumen. Nordmanntanne: Beliebteste und meist verkaufte Weihnachtsbaumart in Deutschland, symmetrischer, gleichförmiger Wuchs, dunkelgrüne, glänzende, nicht stechende Nadeln mit sehr langer Nadelhaltbarkeit Koreatanne: Zweifarbige Nadeln - dunkelgrün oben und silbrig-grau bis weiß unten, gehört zu den kleineren Tannenarten, kegelige und etagenförmige Form mit abstehenden Zweigen, gute Haltbarkeit Coloradotanne: Tannenart mit den längsten Nadeln, aufgrund ihrer Gleichfarbigkeit von Nadeln an Unter- und Oberseite mit keiner anderen Art zu verwechseln, ungleichförmiger Wuchs, oft sehr buschige Astquirle, blaugrüne, schwach zugespitzte Nadeln, lange Nadelhaltbarkeit Nobilistanne / Edeltanne: Bläuliche Farbe, starke Zweige, weiche Nadeln, intensiver, angenehmer Duft, wird auch als Charaktertanne bezeichnet wegen ihres ungleichmäßigen Wuchses, extrem lange Haltbarkeit. Korktanne: Schlanker, kegelförmiger Wuchs, sehr gute Haltbarkeit, bläuliche Färbung der Nadeln, entfaltet in der Wohnung angenehm zitronigen Duft, gilt noch als „Exot“ unter den Weihnachtsbäumen Serbische Fichte: Aufgrund ihrer schlanken Form sehr beliebt, schmaler Stamm, zarte Zweige mit kurzen, spitzen Nadeln, preiswerte Alternative zur Tanne Einfache Kiefer: Duftende Nadeln, länger haltbar als die Nordmanntanne, unregelmäßiger Wuchs, sattgrüne, aber sehr lange Nadeln Blaufichte: Farbvarianten von stahlblau über graublau bis grün, stechende Nadeln, wegen ihres markanten Dufts und der unverkennbaren Färbung ziemlich beliebt, häufig breit gewachsen Schwarzkiefer: Aufgrund der langen Nadelhaltbarkeit als Weihnachtsbaum sehr beliebt, lange, dunkelgrüne Nadeln, schlanker oder kugelförmiger Wuchs Gemeine Fichte: Galt zu DDR-Zeiten, neben der Kiefer, als "Allround – Weihnachtsbaum", heute nur noch untergeordnete Bedeutung als Weihnachtsbaum, im Wohnraum nur mittelfristige Haltbarkeit gegenüber Tanne, jedoch sehr gut als Balkonbaum geeignet, preiswerte Alternative zur Tanne Kleiner Tipp: Beim Kauf eines Weihnachtsbaumes (zur Lichterzeit ab 2.12.-30.12. von 16-20 Uhr) erhalten Sie ein Glühwein oder ein Getränk Ihrer Wahl gratis.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Mellow – Blow Your Mind!

Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen durchgepustet werden: Dann ist es Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst und stellt mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling Deine Welt auf den Kopf! In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Videoeffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen. Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen, wird klar - das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einer Seifenblase davon. Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß - und zwar der ganzen Familie. Das ist Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen! Empfohlen ab 12 Jahren. Tickets unter: https://mellowmagic.show

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Deutsch-arabische Literaturlesung

Deutsch-arabische Literaturlesung in Zusammenarbeit mit der Thüringer Textwerkstatt. Und Clavichord+ mit Valentina Villaseñor und Jordan White, Sonaten des Komponisten Nathanael Gottfried Gruner (1732-1792) in neuer Form. Eintritt 10 € / erm. 5 €.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Adventskonzert mit Angelika Milster

Angelika Milster gastiert mit einem Adventskonzert in Altenburg. Diesen ganz besonderen Abend sollte man sich nicht entgehen lassen.

02.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Sarah Connor: Not So Silent Night

Es gibt ein paar Dinge, die zur Weihnachtszeit einfach dazu gehören: Plätzchen backen, die Stiefel putzen, den Tannenbaum schmücken und natürlich: die Weihnachtsalben von Sarah Connor! Für Sarah Connor ist die Weihnachtszeit immer eine ganz besondere, die sie nun 2023 mit ihrer Weihnachtstour „NOT SO SILENT NIGHT - Tour 2023" mit ihren Fans teilen wird. Egal ob Groß oder Klein, Familie, Freunde - diese Konzerte läuten 2023 die Adventszeit perfekt ein. Denn was kann es Schöneres und Stimmungsvolleres geben als gemeinsam mit Sarah Connor das zu feiern, was Weihnachten ausmacht: Leichtigkeit, Spaß, Aufrichtigkeit, Wärme und Beisammen sein. Mit ihrem neuen Album, aber auch mit dieser Tour trifft die Sängerin erneut den Nerv der Zeit. Denn bei den vielen aktuellen Krisen, sehnt jeder sich nach etwas Zuversicht, Freude und Hoffnung. Und genau das ist es, was Sarah uns mit diesen 11 Konzerten schenken will. Egal ob mit ihren neuen Songs, alten Songs oder traditionellen Liedern. Sarah Connor wird diese Weihnachtstour in der Vorweihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem machen, denn wer den Familienmensch kennt, weiß, dass man sich auf gefühlvolle und stimmgewaltige, musikalische Momente freuen darf und auf hautnahe Momente mit ihr selbst.

02.12.
00:00 - 00:00 Uhr

Zum Kalender

Weihnachten um die Welt

Am Vorabend des 1. Advent, am 2. Dezember um 20 Uhr erklingt in der Kreuzkirche Zeulenroda das Programm „Weihnachten um die Welt“ von Johannes Fleischer & Friends zur Einstimmung in die besinnliche Zeit des Jahres. Wenn Hektik und Vorbereitungsstress die Überhand zu bekommen drohen, dann sehnt man sich nach Musik, Geschichten und andere Blickwinkel. Es wird eine musikalisch-weihnachtliche Weltreise unternommen. Zu hören sind besondere Weihnachtslieder aus verschiedenen Kontinenten. Dazwischen gibt es spannende und witzige Anekdoten rund um die Welt. Zu Gast sind neben dem Initiator Johannes Fleischer viele seiner Freunde. Alle waren schon in Zeulenroda zu Gast, stammen aus der Nähe oder fühlen sich hier Zuhause und mögen das begeisterungsfähige Publikum. VIVA Kulturforum lädt in die Kreuzkirche Zeulenroda ein, die in stimmungsvolles Licht getaucht, einen lebendigen Klangteppich entfalten wird. Zu erleben sind viele gute Bekannte aus verschiedenen Projektes und Programmen: Laura Saleh – Gesang, Fabian Hentschel - Gitarre/Gesang, Raphael Seidel – Bass, Richard Holzapfel - Schlagzeug/Percussion, Eric Toussaint - Schlagzeug/Percussion, Lennart Jahn – Klavier Johannes Hille - Trompete, Posaune sowie Johannes Fleischer am Saxophon auch die zwei Special Guests Domenica Pottel und Tine Eisenblatt – beide Gesang. Ein emotionaler Abend mit Freunden auch mit Getränken und einem Imbiss. Eine Veranstaltung des VIVA Kulturforum Kreuzkirche Zeulenroda e.V. Eintritt 22 € im Vorverkauf im Pfarrbüro, Kirchstr.17, stadtApotheke am Kaufland Aumaische Str. 37, Bücherstube Sommer Markt 11 Zeulenroda, Tourist-Information oder reservix / Abendkasse 25 €

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Tagesfahrt nach Quedlinburg

Die Gästeführer der Stadt Gera unternehmen im Dezember zwei Fahrten in den Advent. Am ersten Advent, den 3.12.2023 fahren wir in den Harz nach Quedlinburg. Hier erwartet Sie ein kleiner geführter Stadtrundgang durch die Welterbe-Stadt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit das weihnachtliche Flair in den Höfen selbständig zu erkunden und zu genießen. Die besondere weihnachtliche Atmosphäre in Quedlinburg ist einmalig. Die schönsten Innenhöfe Quedlinburgs zeigen, was sich hinter ihren sonst verschlossenen Türen verbirgt. Auf historischem Pflaster werden Raritäten und kleine Kostbarkeiten angeboten. Auf voraussichtlich 17 Höfen finden Sie neben Antikem und Schmückendem, auch Nützliches und Überflüssiges, Kostbares und Vergängliches, um sich selbst oder anderen eine Freude zu bereiten. Die Fahrt nach Quedlinburg findet am Sonntag, den 3.12.2023 statt. Treffpunkt ist 7 Uhr in der Heinrichstraße, Bussteig R. Zurück in Gera sind Sie ca. 18 Uhr. Tickets können in der Gera-Information unter 0365 8381111, in Brendel`s Buchhandlung unter 0365 23401 oder bei den Gästeführern unter 0175 5281949 oder info@gaestefuehrung-gera.de erworben werden

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

PITTIPLATSCH AUF REISEN

Jahre sind nun schon seit seinem ersten Fernsehauftritt 1962 im „Abendgruß“ des Sandmännchens vergangen. Zu aller Freude treibt er aber nach wie vor seinen Unfug Nicht nur auf dem Bildschirm sondern auch auf Tournee. Sein Kopf ist voller verrückter Ideen, er wundert sich über alles was er nicht kennt mit „Ach du meine Nase“, er ist ein bisschen vorlaut, teils frech aber nicht böse, ist am Ende doch einsichtig und dann wieder der liebe Pittiplatsch. Mit einem ausrangierten Eisenbahnwaggon geht’s in seiner Bühnenshow auf Reisen. Zu den Fahrgästen zählen u.a. Schnatterinchen, Herr Fuchs & Frau Elster (sie haben versprochen sich nicht zu zanken), Mauz & Hoppel, der Mischka-Bär, Moppi und natürlich Pittiplatsch. Lieder und Sketche stehen im Mittelpunkt der einstündigen Show mit den Fernsehlieblingen. Gespielt werden die Szenen mit den original Puppen und den Mitwirkenden des Pittiplatsch- Ensembles aus Berlin.

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Der kleine Angsthase

Puppentheater, empfohlen ab 4 Jahren Basierend auf dem Bilderbuchklassiker der Kinderbuchautorin Elizabeth Shaw widmet sich „Der kleine Angsthase“ mit Poesie und viel Witz einem großen Problem, das nicht nur kleine Kinder haben – der Angst vor den vermeintlichen Gefahren unseres alltäglichen Lebens.

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Ox und Esel

Mit liebevollem Witz erzählt die Weihnachtsgeschichte neu, indem er zwei üblicherweise stumme Nebenfiguren zu den Hauptakteuren macht. Gemeinsam lernen Ox und Esel, Herausforderungen zu meistern und Verantwortung zu übernehmen. Dabei erfahren sie in ihrer ungewöhnlichen Familienkonstellation die wahre Bedeutung von Weihnachten und wie Liebe und Geborgenheit, die wir anderen schenken, auf uns zurückfallen. Die neue Adventsproduktion im Puppentheater lädt Groß und Klein dazu ein, einen frischen Blick auf die Ursprünge der Weihnachtsgeschichte zu werfen. Empfohlen ab 5 Jahren

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Weihnachtsmarkt

Nur am 2. und 3. Dezember: Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Kurpark Bad Klosterlausnitz. Erleben Sie unseren kleinen Weihnachtsmarkt im Saale-Holzlandkreis. Der romantische Kurpark, direkt neben der Moritzklinik, lädt an beiden Tagen von 13:00 – 18:00 Uhr zu Markttreiben, Glühwein, Weihnachtsplätzchen, Heiße Waffeln und Grill-Spezialitäten ein. Lassen Sie sich mit ihrer Familie entspannt in Weihnachtsstimmung bringen. Programm am Samstag, 2. Dezember 2023 ab 14:00 Uhr Eröffnung des Lausnitzer Weihnachtsmarktes mit „märchenhaftem Besuch“ ab 14.30 Uhr Der Bruderhof singt Weihnachtslieder ab 15:00 Uhr Die Wichtel-Werkstatt öffnet mit vorweihnachtlichen Basteleien ab 15.30 Uhr Tanzgruppe „Caprice“ ab 16:30 Uhr Weihnachtliche Musik mit den „Ronneburger Turmbläsern“ ab 17.30 Uhr „Freaks on Fire“ Programm am Sonntag, 03. Dezember 2023 ab 14:00 Uhr Weihnachtliches Programm mit dem Duo „Sylvia & Laurent“ ab 14.30 Uhr Die Wichtel-Werkstatt öffnet mit vorweihnachtlichen Basteleien ab 15.00 Uhr Tanzgruppe „Lollipops“ vom Lausnitzer Elferrat ab 15:15 Uhr Der Weihnachtsmann besucht unsere jüngsten Gäste ab 16:30 Uhr Adventsmusik mit dem Posaunenchor der methodistischen Kirche Bad Klosterlausnitz

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

1. Adventsmarkt im Schloss

Der 1. Adventsmarkt im Schloss Ronneburg steht an, ab 13.00 geht es bei uns weihnachtlich los. Wir laden zum bummeln, plaudern, träumen und verkosten ein: 13:30 - Uhr Musikalische Eröffnung 15:00 - 16:30 Uhr Weihnachtsmann-Sprechstunde 17:00 - 18:00 Uhr Live Musik 18:30 Uhr Lichterumzug Vor Ort erwarten euch die Eventschmiede Ronneburg, ein buntes Markttreiben, regionale Aussteller, unser Advents Café, Gegrilltes vom Rost, Backfisch-Brötchen sowie süße und herzhafte Kartoffelpuffer. Eine schöne Adventszeit und viel Vergnügen in Ronneburg!

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Verkaufsoffener Sonntag in den GERA ARCADEN

WEIHNACHTSZAUBER IN DEN GERA ARCADEN Im Radio läuft „Last Christmas“ rauf und runter, Spekulatius und Dominosteine schmecken noch besser und die Gera Arcaden funkeln im schönsten Lichterglanz – das kann nur eins bedeuten: die Weihnachtszeit ist hier! Gemeinsam wollen wir die schönste Zeit im Jahr für euch noch schöner gestalten und haben deswegen wieder ein tolles Programm im Dezember für euch geplant. Um euch vor dem Geschenkpapier und Klebeband-Chaos zu bewahren haben wir unseren Einpackservice für euch vorbereitet. Gegen eine kleine Spende an das Tierheim Gera, könnt ihr nach dem Geschenke shoppen einfach entspannt einen Kaffee trinken, während unsere fleißigen Helferlein die Arbeit für euch übernehmen. Natürlich darf in der Weihnachtszeit einer auf gar keinen Fall fehlen: der Weihnachtsmann selbst. Er stattet uns höchstpersönlich einen Besuch ab und ihr könnt ein kostenloses Foto mit ihm machen. Und weil uns ein Ehrengast nicht reicht, kommt auch noch ein Walkact im Olaf-Kostüm vorbei, der uns hoffentlich eine Portion Schnee mitbringt. Auch ein Walkact im Grinch-Kostüm traut sich zu uns, denn beim Anblick der vielen funkelnden Lichter bei uns im Center, kommt selbst der größte Weihnachtsmuffel sofort in Weihnachtsstimmung. Zu guter Letzt wird es magisch, denn der größte Zauberer unserer Zeit, Harry Potter (Walkact im Kostüm), appariert sich zu uns in die Gera Arcaden. Für alle, die sich die frische Dezemberluft um die Nase wehen lassen wollen, sind unsere beliebten Kutschfahrten zurück. Macht es euch unter einer kuscheligen Decke gemütlich und lasst euch vom funkelnden Lichtermeer in Gera verzaubern. Die Fahrten sind kostenlos, ihr müsst lediglich einen oder mehrere Kassenbons, in Höhe von 50 €, von Tagen aus dem November oder Dezember an unserer Kundeninformation vorzeigen und schon kann die Fahrt losgehen. Die Gera Arcaden wünschen euch eine magische Weihnachtszeit und wir freuen uns auf euren Besuch!

03.12.
00:00 - 00:00 Uhr

Zum Kalender

Lichterfest in Nöbdenitz

Wie in jedem Jahr führt die Gemeinde Nöbdenitz am ersten Advent ihr traditionelles Lichterfest durch. Beginn 14:00 Uhr – Verkauf der Tombolalose – Wurfspiel für Kinder – Weihnachtliche Klänge 15:00 Uhr Auftritt KITA „ Rasselbande“ Nöbdenitz 15:30 Uhr – „Schädels Hausmusik erfreut mit weihnachtlichen Weisen Ab 16:30 Uhr - Ziehung der Preise der Lichterfest Tombola Für die Versorgung kümmern sich in bewährter Art und Weise die Sportlerinnen und Sportler des SSV Traktor.

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Adventsmusik mit OPUS4

Am Sonntag 03.Dezember 2023 um 14.00 Uhr ist in der St.-Johannis-Kirche Seelingstädt das Posaunenquartett “Opus 4“ aus Leipzig zu hören. Das Posaunenquartett Opus4 mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet und blickt auf fast 30 Jahre gemeinsames Spiel zurück. Heute besteht das Ensemble aus Jörg Richter vom Gewandhaus zu Leipzig, sowie Florian Zerbaum Soloposaunist am Staatstheater Kassel, dem freischaffenden Posaunisten Hans-Martin Schlegel und Wolfram Kuhnt Bassposaunist der Staatskapelle Halle. Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten und eigens für das Ensemble komponierte Werke. Im Rahmen des Konzerts in Seelingstädt wird das Quartett Musik der Adventzeit dem Publikum präsentieren. Wie auch die Wiener und Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (KRUSPE – Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blechbläser-Gruppen der Orchester deutlich unterscheidet. Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeugen von der Aktivität des Posaunenquartetts „ O P U S 4“. Die Adventsmusik mit dem Posaunenquartett in der St.-Johannis-Kirche Seelingstädt ist daher besonders bemerkenswert. Wir freuen uns auf ein besonderes Konzert mit hochkarätiger Musik im ländlichen Raum. Herzliche Einladung! Der Eintritt zum Konzert ist frei.

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Sonntagsführung

Platzmangel von Anfang an – Lindenaus Sammlungen auf dem Pohlhof, mit Susanne Reim, Restauratorin

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur

Komische Oper: Dorfschulmeister Baculus wird auf frischer Tat der Wilderei in den gräflichen Gefilden überführt. Damit ist der Anfang gemacht für ein schlüpfriges Verwirrspiel der Identitäten und Geschlechterrollen. Hier scheint jeder hinter jedem her zu sein. Dabei folgt doch alles nur der Stimme der Natur. Albert Lortzings Spieloper „Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ wurde 1842 in Leipzig uraufgeführt und wartet mit großem Melodienreichtum, Witz und Tempo auf.

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Ausstellungseröffnung

Die traditionelle Weihnachtsausstellung im Schloss- und Spielkartenmuseum widmet sich in diesem Jahr Puppenstuben aus zwei Jahrhunderten. Zum wiederholten Mal konnte das Sammlerehepaar Frank und Hella Müller aus Zwönitz gewonnen werden. Bereits 2017 zeigten sie sechzig Puppenstuben und Kaufmannsläden aus ihrer in über vier Jahrzehnten zusammengetragenen und detailgetreuen Sammlung. Puppenstuben bilden die Lebenswelten der Großen im Kleinen ab und gehörten einst in jedes Kinderzimmer. Alltagsszenen des häuslichen und öffentlichen Lebens werden lebendig. Sie vermitteln uns bis heute einen besonderen Blick in die Lebenswelt der Vergangenheit. Da ist zum Beispiel ein Musikzimmer aus der Gründerzeit, in dem sich die Familie versammelt, um dem Klavierspiel des Sprösslings zu lauschen. In der Küche herrscht geschäftiges Treiben. Die Hausfrau ist mit der Weihnachtsbäckerei beschäftigt. Im Kaufmannsladen gehen Waschpulver, Brot, Kuchen und Milchflaschen im Miniformat über die Ladentheke. Selbst die Registrierkasse ist mit Spielgeld benutzbar. Und wer ganz genau hinschaut, kann bei einigen Exponaten auch die individuellen Geschichten ihrer Gestaltung entdecken. Denn oft wurden die Puppenstuben von geschickten Vätern und Müttern selbst gebaut, repariert, renoviert, Möbel beschafft und die Püppchen mit neuer Kleidung versehen. So war deshalb am Weihnachtsabend die Überraschung perfekt, wenn die Kinder neue - alte Stuben oder neue Ausstattungen unterm Weihnachtsbaum vorfanden. Vielleicht regt diese Ausstellung auch dazu an, die eigene Puppenstube aus dem Verborgenen wieder hervorzuholen und in der Familie die Miniaturwelt neu zu entdecken. Wir sind also gespannt auf die Schätze der Puppenstubensammlung, freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Frank und Hella Müller zur Eröffnung am 1. Advent, 3. Dezember 2023 im Bachsaal.

03.12.
00:00 Uhr

Zum Kalender

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Märchenstück nach den Brüdern Grimm, empfohlen ab 6 Jahren Dem Teufel seine drei goldenen Haare stehlen, eine unmögliche Aufgabe? Nicht für Lukas, der mit einer Glückshaut geboren wurde und die Weissagung erhält, eines Tages König zu werden. Das erfreut den amtierenden König natürlich überhaupt nicht. Bereits kurz nach der Geburt des Kindes hatte er sich auf den Weg gemacht, den sagenumwobenen Jungen aus der Welt zu schaffen. In einer farbenfrohen Theaterinszenierung wird das Märchen zu einer abenteuerlichen Geschichte. Ob es Lukas gelingt, mit Selbstvertrauen, Talent und Mut, dem König ein Schnippchen zu schlagen?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner