Rudolstadt und Volkstedt: Tag des Thüringer Porzellans

-
Datum
Samstag, 01. April 2023
1. und 2. April: Ein Kuss war es, der den Froschkönig in einen Prinzen verwandelte. Ob es bei unserem Froschkönig auch klappt? Im Märchen wird vom goldenen Tellerchen gespeist, wunderbar gedeckte Tische findet man auch beim König Drosselbart. Sieben Tellerchen stehen auf den Tischen der Zwerge. In der Welt der Märchen gibt es einiges Porzellan. Märchenhaft allerdings sind auch Dekore und Figuren. Grund genug, Sie zum kommenden Tag des Porzellans in die Welt der Märchen zu entführen. Über 260 Jahre prägte und prägt das Porzellan unser Thüringer Land – Menschen, die damit arbeiten, ihr Leben, ihre Kultur, ihr Umfeld – Kunst, Geschmack, Sitten und Bräuche. Darin stecken tolle Geschichten. Hören Sie zu, erfahren Sie von ganz besonderen Geschichten.
Den Tag des Thüringer Porzellans in Rudolstadt erleben:
• Schloss Heidecksburg: In der „Großen Hofstube“ im Eingangsbereich der Heidecksburg eröffnet sich dem Besucher die Welt des „weißen Goldes“.
• Aelteste Porzellanmanufaktur Volkstedt: 1762 gegründet, ist sie die älteste der noch produzierenden Porzellanmanufakturen Thüringens.
• Rudolf Kämmer Porzellanmanufaktur: The Art of Handmade Porcelain – Deutsche Handarbeit. Bewusst – Nachhaltig – Regional - Breitscheidstraße 98, 07407 Rudolstadt
• Thomas Kämmer Porzellanmanufaktur: Der Familienbetrieb bietet ein umfangreiches handgearbeitetes Porzellansortiment. - Kleine Gasse 1, 07407 Rudolstadt
(Foto: Heidecksburg)
www.thueringer-porzellan.de/tag-des-thueringer-por