Zurück zum Veranstaltungskalender

Ilmenau: Karl August Geyer – Pionier der Kinotechnik

Ilmenau: Karl August Geyer – Pionier der Kinotechnik
  • Datum

    Samstag, 29. April 2023

    Datum-Icon

29. April bis 29. Oktober, GoetheStadtMuseum

Das GoetheStadtMuseum Ilmenau zeigt die Sonderausstellung „Karl August Geyer – Pionier der Kinotechnik“. Sie ist dem bedeutenden Elektrotechniker, Erfinder, Konstrukteur und Firmenleiter Karl August Geyer gewidmet, der 1880 in Ilmenau geborenen wurde. Als technischer Leiter der Deutschen Mutoskop- und Biograph GmbH kam er in Berlin ab 1906 mit Film- und Kinotechnik in Berührung. Dort erkannte Karl August Geyer die Chancen der noch jungen Filmindustrie. Sein Hauptverdienst besteht darin, dass er eine Trennung zwischen der künstlerischen und technischen Seite des Films vornahm. Er entwickelte effiziente Perforier-, Kopier- und Entwicklungsmaschinen. Am 1. Juli 1911 gründete Karl August Geyer gemeinsam mit Paul Tesch das erste deutsche Kopierwerk für Filme, die Kino-Kopier-Gesellschaft m.b.H. In den folgenden Jahren entwickelte sich daraus das größte Filmkopierwerk Deutschlands mit eigenem Apparatebau, heute noch bekannt unter dem Begriff „Geyer-Werke“. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Geyer-Werke wie die gesamte Filmindustrie in den Dienst des Regimes genommen und produzierten nach strenger Vorgabe Propaganda und Unterhaltung. Nach der Zerstörung des Werks in Berlin baute Geyer ab 1949 ein neues Werk in Hamburg auf, wo er bis zu seinem Tod 1964 tätig war. In Kooperation mit einigen Nachfahren Geyers, der Stiftung Deutsche Kinemathek in Berlin, dem Museum Neukölln, dem Filmmuseum Potsdam und der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin wird das spannende Thema anhand wertvoller Exponate, darunter historische Filmapparate und zahlreiche Fotos, aber auch mit Hilfe von Filmausschnitten verschiedener Epochen und Zeitzeugenberichten von Mitarbeitern der Geyer-Werke an Medienstationen umfänglich illustriert.
Filmabende: 2. Juni / 8. September/ 6. Oktober/ Bilder-Lesung: 30. Oktober
www.ilmenau.de/de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner