AmthordurchgangAmthordurchgang
© Gedenkstätte Amthordurchgang e. V.

Die Gedenkstätte Amthordurchgang Gera feiert am 18. November 2025 ihr 20. Jubiläum.

Einst Symbol staatlicher Repression und individuellen Leids als Justizgefängnis im Nationalsozialismus und Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit im Bezirk Gera, wirkt die Gedenkstätte seit nunmehr 20 Jahren als ein Ort des Gedenkens, der Begegnung, Bildung und der kritischen Auseinandersetzung. Sie ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern ein lebendiges Zeugnis für den Mut und die Widerstandskraft jener Menschen, die in den Zellen eingesperrt, verhört und oft gebrochen wurden. Sie vermittelt mit ihren Angeboten komplexe historische Zusammenhänge und betont die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Sie leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zur politischen Bildung und zur Stärkung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Aus Anlass des Gedenkstättenjubiläums ist ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm geplant, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Heute: Eröffnung der hauseigenen Ausstellung „Das waren die 80er“ – Utopie, Opposition und Repression

mit offiziellem Empfang und Führungen um 14 und 16 Uhr durch die Kuratorinnen Rike Schreiber und Maria Döbert sowie einem Rahmenprogramm.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter info@torhaus-gera.de oder via Telefon: 0365 5527630 erforderlich.