Architektur-ModellArchitektur-Modell
© Nicole Nerger/Universität Jena

 Historische Modelle antiker Bauten aus dem Lindenau-Museum Altenburg

Die Sammlung von Modellen antiker Architekturen aus dem 19. Jahrhundert geht auf den Begründer des nach ihm benannten Museums Bernhard August von Lindenau (1779 – 1854) zurück. Seine Architekturmodelle weisen eine große Vielfalt hinsichtlich des Materials, der Größe, Genauigkeit, Farbe und Verwendung auf, die jetzt erstmals in ihrer Komplexität in einer Sonderausstellung des Lehrstuhls Klassische Archäologie der Universität Jena in Kooperation mit dem Lindenau-Museum Altenburg und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek zur Geltung kommt.
Die Ausstellung verteilt sich auf drei Standorte im Innenstadtgebiet Jenas. Begeben Sie sich selbst auf eine Reise und erkunden Sie in den Räumlichkeiten jeweils unterschiedliche Themen: Die Souvenirs der Grand Tour in ihrer Vielfalt; die unterschiedlichen Dokumentationsmedien des 19. Jahrhunderts; sowie die Verwendung der Modelle in Zeichenschule, Museum und Privatraum.
Ausstellung im Institut für Altertumswissenschaften, dem Universitätshauptgebäude und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek vom 23. Oktober 2025 bis 14. Februar 2026.

powered by destination one