Nehmen Sie Teil am renommierten Europäischen Filmfestival der Generationen, das schon seit einem Jahrzehnt beeindruckende Spiel- und Dokumentarfilme rund um das Leben im Alter, die Herausforderungen des Älterwerdens und die Dynamik gesellschaftlicher Altersstrukturen auf die Leinwand bringt. Die Filme werden von Gesprächsrunden mit Experten und dem Publikum begleitet.
18.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Die tapferen Frauen und die knatternden Kisten“: Die Ausstellung widmet sich den Frauen, die im Zwickauer Automobilbau – vor allem im VEB Sachsenring – eine zentrale Rolle spielten. Ihr Engagement, ihre Erfahrungen und ihre Stimmen sollen in dieser Ausstellung sichtbar und hörbar gemacht werden. Video-Projektion mit Interviews von Zeitzeuginnen und begleitende Tafeln
18.30 Uhr Filmbeginn: „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!“
Der Film zeigt einen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Nach einem scheinbar harmlosen Beginn mit vielen kleinen Geschichten vom Frauenleben in der DDR steigert sich die Intensität, der Film dringt immer stärker in den Bereich „Frauen und Systemkritik“ ein, und das nicht nur, weil bekanntere Stimmen der DDR-Opposition zur Sprache kommen.
Regie: Torsten Körner| Doku |104 Min| 2024 | Deutschland | FSK ab 0
20.15 Uhr Gesprächsrunde „Echte Gleichberechtigung und Selbstbestimmung ostdeutscher Frauen – eine politische Vorgabe?“
Die Veranstaltung ist Teil des Kulturhauptstadtprogrammes des Alten Gasometer Zwickau.
5,00 € Abendkasse inkl. Gebühr | 5,00 € Vorverkauf zzgl. Gebühren