140 Kunsthandwerker und Designer aus aller Welt präsentieren sich vom 24. bis 26. Oktober bei der GRASSIMESSE in Leipzig.
Zum Hotspot für zeitgenössisches Kunsthandwerk und Design wird Ende Oktober das GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig. Drei Tage lädt die GRASSIMESSE – eine der ältesten Kunstmessen weltweit - Designinteressierte und Freunde schöner Dinge zum Schauen, Gedankenaustausch und Erwerben von qualitativ hochwertigem Kunsthandwerk und Design ein. Immerhin präsentieren 140 Kunsthandwerker und Designer aus aller Welt Schmuck, Keramik, Glas, Textil, Mode, Holz-, Metall- und Papierarbeiten – vom Unikat bis zur Kleinserie, von Meisterstücken renommierter Künstler bis zu Entdeckungen von Newcomern.
Highlights sind wieder die Arbeiten von Studenten verschiedener Hochschulen, die jedes Jahr künftige Entwicklungen und experimentelle Ansätze zeigen. Dabei sind die Bauhaus-Universität Weimar, die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, die Hochschulen Wismar und Hof, die Oslo National Academy of the Arts, die Fachschule Keramik Höhr-Grenzhausen sowie die Westsächsische Hochschule Zwickau.
Die Messe steht in der Tradition der 1920 begründeten und als »Treffpunkt der Moderne« berühmt gewordenen historischen GRASSIMESSEN. Damals wie heute sind künstlerische Qualität in Gestaltung und Ausführung sowie Eigenständigkeit und Experimentierfreudigkeit entscheidende Kriterien für die Auswahl durch die internationale Jury. Sie vergibt sieben Preise von insgesamt 11.000 Euro. Darüber hinaus wird erstmals der mit 4.000 Euro dotierte Gemma GRASSI-Preis verliehen, mit dem der Verwendung von Juwelen ein neuer zeitgenössischer Impuls verliehen werden soll.