Erst ein paar Tage ist das gerade erschienene Schwarzbuch der deutschen Stiftung Denkmalschutz alt. Ein tragisches Büchlein, zeigt es doch, dass fast täglich unbemerkt Zeitzeugen der Geschichte abgerissen werden und so für immer verloren sind. Die Liste ist lang.
Ein Schicksal, dass auch dem letzten Bauwerk des genialen Architekten und Designers Henry van de Velde vor 1914 in Deutschland drohte, hätten es nicht Menschen gefunden, die das nicht zulassen wollten. Im Jahr 1996 war das einstige Gesamtkunstwerk aus Haus, Nebengebäude und Garten dem Verfall nah. Heute steht Haus Schulenburg in altem Glanz am westlichen Stadtrand von Gera, originalgetreu restauriert, mit teilweise originalen Möbeln ausgestattet und kann von Kunst -und Architekturliebhabern besichtigt werden.
Rita und Volker Kielstein haben das Bauwerk und den großen Garten mit viel Zeit und Liebe in den vergangenen Jahren erneut zum Leben erweckt. Belohnt wurde ihr Engagement 2024 mit zahlreichen Auszeichnungen, so 2019 mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz und 2024 mit dem Europäischen Kulturerbepreis. Eine Ehrung gab es auch vom belgischen König Philippe, der Volker Kielstein den Orden „Offizier des Kronenordens“ verlieh, persönlich überbracht vom belgischen Botschafter. Seit Beginn diesen Jahres vertritt Haus Schulenburg das Land Thüringen als 50. touristischer Markenbotschafter.
Am 14. September 2025 wird der Tag des offenen Denkmals in Gera eröffnet, mit viel Prominenz und einem bunten Programm. Haus Schulenburg nutzt diesen Tag, um einmal die Handwerker in den Mittelpunkt zu stellen, die an der Rekonstruktion beteiligt waren. Neugierde erwünscht. Besucher können den Handwerkern und dem Eigentümer Volker Kielstein ihre Fragen stellen. Es kann ein wenig hinter die Kulissen geschaut werden.
Die Cafeteria ist geöffnet, selbstverständlich fehlt auch nicht die Thüringer Bratwurst.
Öffnungszeiten zum Tag des offenen Denkmals
Samstag, 13.09.2025 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 11:00 bis 18:00 Uhr
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Führungen am Samstag, 13.09.2025
Samstag, 13.09.2025 14:00 Uhr, Karsten Friedrich, Hausverwalter
Samstag, 13.09.2025 15:30 Uhr, Dr. Volker Kielstein
Führungen am Sonntag, 14.09.2025
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr, Karsten Friedrich, Hausverwalter
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr, Dr. Volker Kielstein
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr, Prof. Dr. Jan Kielstein (auf Englisch)