Im Rahmen seines Theatersommers mit dem Thema „Goethes Theaterwelt: Hinein ins volle Menschenleben!“ bringt das Liebhabertheater Schloss Kochberg das Theater selbst auf die Bühne. Goethes Lieblings-opera-buffa Die Theatralischen Abentheuer von Domenico Cimarosa ist eine Satire auf den Opernbetrieb selbst mit wunderschöner Musik. Das Theater zeigt sie in einer Koproduktion mit der lautten compagney BERLIN. Musikalischer Klang, Bühnenkunst und Ausstattung der Aufführungen entsprechen der Praxis der 1790-er Jahre. Die musikalische Leitung hat mit Wolfgang Katschner einer der führenden deutschen Dirigenten für das barocke Opernrepertoire. Regie führte der Spezialist für die historische Bühnenkunst Nils Niemann.
In Deutschland machte Goethe diese Oper berühmt. Die von ihm selbst erstellte Fassung von 1791 ist jedoch verschollen. Mehrjährige Forschung ermöglichte es dem Produktionsteam um den musikalischen Leiter Wolfgang Katschner, den Regisseur Nils Niemann und die Theaterleiterin Silke Gablenz-Kolakovic, sie in einer eigenen Fassung wieder zum Leben zu erwecken, die sich der Weimarer von 1791 annähert.
Die Handlung bringt das Geschehen hinter den Kulissen einer Opernproduktion im späten 18. Jahrhundert auf die Bühne und stellt uns einen Direktor, einen Dichter, einen Kapellmeister und drei Primadonnen im Streit um Liebe, Ruhm und Karriere vor. Während alle bestrebt sind, möglichst viel Vorteil aus dem Unternehmen zu ziehen, wird an der Oper geprobt, werden Allianzen geschmiedet und kräftig intrigiert. Die Dinge spitzen sich zu, bis am Ende der von allen bedrängte, verzweifelte Direktor auch noch mit der Kasse durchbrennt.
Die Botschaft der Oper ist zeitlos: wo viele Egoismen zusammenkommen, wird ein Projekt verhindert statt befördert. Auch im 18. Jahrhundert gab es natürlich schon „MeToo“, wenn auch nicht mit der heutigen Bezeichnung. Und die Kultur litt schon damals unter Geldmangel.
Auf der Homepage des Theaters ist ein Trailer dazu zu sehen.
Kartenreservierungen:
Per Mail: theaterkasse@liebhabertheater.com
Tel. an der Museumskasse Schloss Kochberg tgl. außer Di. 10-18 Uhr, Tel.: 036743 / 225 32