Am Samstag den 5.7.2025 unternehmen die Gästeführer der Stadt Gera eine Fahrt ins Gunzenhauser Museum in die Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz und laden alle interessierte Bürger recht herzlich dazu. Hier besuchen die Gäste die Ausstellung „European Realities, Realismusbewegungen der 1920 und 1930er Jahre in Europa“ im Museum Gunzenhauser.
Die Ausstellung widmet sich erstmals den vielfältigen Realismusbewegungen, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Sie erzählt dabei von Armut und Elend, berichtet über den wirtschaftlichen Aufschwung und von kultureller Blüte, von wissenschaftlichem und technischem Fortschritt, von Großstadt und Nachtleben, Emanzipation und Diversität. Noch nie zuvor ist diese Kunstepoche in einem solchen Umfang präsentiert worden.
Sie knüpft dabei an Gustav Friedrich Hartlaubs namensgebende Präsentation der Neuen Sachlichkeit von 1925 an, welche nach Mannheim und Dresden in den heutigen Kunstsammlungen am Theaterplatz in Chemnitz Station machte. Der Realismus der 1920er und 1930er Jahre hat nicht nur viele Namen. Er hat seine Wurzeln in verschiedenen Ländern und er besitzt viele Gesichter. Die Ausstellung zeigt mit ca. 300 Werken aus 20 Ländern nicht nur ein europäisches Panorama, sondern auch, wie sich durch Transfer und Migration von Ideen künstlerische Ansätze verbreiten und weiterentwickeln.
Die Fahrt findet am Samstag, den 5.7.2025 statt und beginnt 9 Uhr in der Heinrichstr., Bussteig R.
Reservierung ist auf Grund der begrenzten Plätze erforderlich. Tickets erhalten Sie in der Gera Information 0365 838111, im Lädchen „Tausendschön“ im Steinweg 0365 20429651 oder bei den Gästeführern 0175 5281949.