2023_PaulaLinke_@Christin Goy12023_PaulaLinke_@Christin Goy1
© Christin Goy1

ZEITZ: 7. BIBO-THEKEN-NACHT MIT SLAM-MEISTER & LIEDERKÜSSEN!

Poetry-Slammer Marc Bobzin und Liedermacherin Paula Linke feiern poetische Herbstnacht in der Alten Stadtbibliothek

Zeitz/PZZB. Am Samstag, den 22. November findet ab 20.00 Uhr die nunmehr 7. BIBO-THEKEN-NACHT mit Livekultur in der Alten Stadtbibliothek in Zeitz statt. Nach dem Erfolg der letzten Nächte zelebrieren in der 7. Ausgabe die Liedermacherin Paula Linke und der Sächsische Poetry-Slam Meister Marc Bobzin einen poesievoll-humorvollen Herbstabend, um die Zeitzer Nachtgestalten kulturell zu begeistern.

Zur Eröffnung der 7. Bibo-Theken-Nacht feiert der 1. Theken-Slam Premiere! Seit zweieinhalb Jahren steht Marc Bobzin auf Poetry-Slam-Bühnen, von Nord bis Süd. Als frisch gekürter Landesmeister Sachsen 2025 und Teilnehmer der 29. Internationalen Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2025 lässt er sich nun nicht nehmen, dieses Genrefeld in Zeitz mit seiner ersten Soloshow einzuweihen. In seinen gereimten Texten sind sich Rap und Lyrik auf den „Versen“ und decken allerlei Ungereimtheiten auf. Nostalgisch und kritisch beleuchtet er das Bildungssystem und seine eigene Vergangenheit. Wortgewaltig interpretiert der „König der Wortspiele“ Lyrik auf eine moderne Art und hinterlässt staunende Mienen. Mit einer großen Portion Humor erzählt danach die Leipziger Liedermacherin Paula Linke pointierte Geschichten aus dem Leben. Mit KÜSSE! MEHR KÜSSE! präsentiert die Hoyschrecke-Gewinnerin nun in Zeitz ihr aktuelles Programm, als Kuss in die Nacht. Ihre Musik bewegt sich zwischen klassischem Liedermachertum wie bei Bettina Wegener, Reinhard Mey und Gerhard Schöne, küsst aber auch hier und da den französischen Chanson oder den modernem Pop. Diese Nachtmusik ist gewebt aus abwechslungsreichen Melodien, klugen Texten und Bildern - amüsant und überraschend.

Initiator und Gastgeber der Veranstaltungsreihe ist der Verein der PROVINZZBANAUSEN, welcher bewusst mit dieser Art von Livekultur neue Räume der Kunst und Kultur beleben will. „Mit den fallenden Blättern fällt ja oft auch das Grau in die Tage“ formuliert Vereinssprecher Stephan Seitz und führt aus: „Da ist es doch ein guter Einfall, die herbstliche Melancholie mit bunter Poesie, wortgewandter Heiterkeit und küssenden Songperlen aufzuhellen! Unsere Bibo-Nächte möchten so ganz einfallsreich ein aufhellender Raum verbindender Gemeinsamkeit sein – in unserem Zeitz.“ Im Spannungsfeld von historischer Kulisse, industriekultureller Spuren und neuer, kreativer Initiativen möchten die Veranstalter dabei auch zukünftig weitere Live-Impulse aus Kunst und Kultur für die perspektivische Erschließung generationsverbindender, gemeinschaftlicher Erlebnisorte setzen. Aufgrund der begrenzten Zuschauerzahl bitten die Veranstalter um Vorabreservierungen via bibonacht@provinzzbanausen.de | Alle Infos: www.provinzzbanausen.de