Théophile-Alexandre Steinlen (1859-1923)
Motocycles Comiot – Paris
1899, Lithographie, Foto: Vintage Travel und Advertising
Archive/Alamy Stock Photo | G-0084Théophile-Alexandre Steinlen (1859-1923)
Motocycles Comiot – Paris
1899, Lithographie, Foto: Vintage Travel und Advertising
Archive/Alamy Stock Photo | G-0084
© Vintage Travel und Advertising

Paris – Metropole des Entertainments

Chéret – Mucha – Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst um 1900

Gegen Ende des 19. Jh. hatte sich in Paris ein reges Nachtleben entwickelt und die diversen Bars und Cabarets buhlten in der Öffentlichkeit um Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang entstanden in jener Zeit eine Vielzahl an großformatigen Plakaten, welche durch den Flachdruck der Lithografie ermöglicht wurden und deren Inhalte über größere Entfernungen lesbar und verständlich blieben. Das Besondere an der überaus reichen Plakatproduktion im Paris der Jahrhundertwende ist das Bemühen um künstlerische Qualität, die die Hauswände zu einer leicht verfügbaren „Galerie für Jedermann“ machten.

Bild:

Théophile-Alexandre Steinlen (1859-1923)

Motocycles Comiot – Paris

1899, Lithographie, Foto: Vintage Travel und Advertising

Archive/Alamy Stock Photo | G-0084