donawa-bilddonawa-bild
© Duo do nawa

Die Musiker von do-nawā (übersetzt "Zwei Melodien") Markus Wach und Samira Memarzadeh lernten sich 2018 bei Musiksessions in Frankfurt kennen. Schnell erkannten der Multi-Instrumentalist und die Harfenistin ihr gemeinsames Interesse für alte orientalische Musiktraditionen und hierzulande kaum gespielte Instrumente. Markus Wach studierte Kontrabass und Gitarre in Mainz, beschäftigt sich jedoch schon seit vielen Jahren mit seltenen und besonderen Musikinstrumenten, vorwiegend Saiteninstrumenten aus dem Nahen Osten und Zentral Asien. Samira Memarzadeh studierte klassische Harfe und spielt neben der Konzertharfe auch die alt-anatolische Winkelharfe Ceng, die anhand von musealen Instrumenten und Wandmalereien rekonstruiert wurde. Seither widmet sich do-nawā Musik, beseelt von Jahrhunderte alten Klängen, immer wieder ergänzt durch eigene Nuancen und den besonderen Timbres seltener Saiteninstrumente aus der ganzen Welt.

Samira Memarzadeh (Konzertharfe, anatolische Winkelharfe), Markus Wach (traditionelle Saiteninstrumente aus dem Nahen Osten und Zentralasien) 

Die Jazz-Reihe 2025 wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Das Alte Wannenbad in der Häselburg wurde ausgezeichnet mit dem Applaus Award 2024.

Eintritt 12 € / ermäßigt 8 €