1-11-1

Mit dem Märchendome präsentieren wir Ihnen ein einzigartiges 360°-Erlebnis unter der wahrscheinlich größten „Weihnachtsbaumkugel“ der Stadt – ein funkelndes Highlight, das Groß und Klein begeistert! Mit 8 Metern Durchmesser fühlt Ihr euch wie im Himmel, bis zu 40 Personen haben hier Platz. Die überdimensionale Weihnachtsbaumkugel ragt 6 Meter in den Geraer Märchenmarkthimmel.

Erlebe täglich 7 Shows:

10:00 / 11:00 / 14:00 Sterntaler
15:00 Traumzauberbaum
16:00 Weihnachtsfilm
17:00 Flow - Visions of Time
19:00 Impossible Space

Dazwischen zeigen wir unseren neuen Imagefilm mit Rapunzel über die Stadt Gera.  🎟 Karten sichern & „Plätzchen" genießen:

✅ Planetarium Gera (an der Kasse) 

✅ Online unter Planetarium-gera.de 

✅ Gera Information (Tourist-Info im Rathaus)

Infos zu den einzelnen Shows:

Impossible Space Eine immersive Odyssee in den Kosmos. Eine symphonische Reise durch reale und künstliche visuelle Welten, inspiriert vom Geist der Wissenschaft und Entdeckung. Diese Show interpretiert den „Weltraum“ als mehr als nur das Universum am Nachthimmel. Alles ist Raum: Er entfaltet sich auch in unserem Alltag, in unserem Gehirn, in einem Computeralgorithmus oder in den unvorstellbar kleinen Bausteinen der Realität selbst. Diese Themen werden künstlerisch neu interpretiert und adaptiert, um ein einzigartiges audiovisuelles Erlebnis zu schaffen.
Die Originalmusik ist eng mit den Bildern verbunden und verbindet „epische orchestrale Filmmusik“ mit „elektronischem Synth-Minimalismus“, der von bewegenden melodischen Motiven über transformierende Beats bis hin zu weitläufigen, expansiven Klanglandschaften reicht. Sie zielt stets darauf ab, zu führen und emotional zu fesseln, jedes Bild in eine lebendige und greifbare Welt zu verwandeln, die vielleicht sogar irgendwo in den unendlichen Weiten des Universums existiert.
Die Bildsprache reicht von fraktal-mathematischen Nebeln bis zu imaginären Planeten, von seltsam (un)bekannten, KI-generierten Dimensionen bis zur Natur auf der Erde und von abstrakten Darstellungen der Realität zurück zu menschlichen Formen.
Ein Strudel aus Farbe, Licht und Klang, der das Publikum auf eine faszinierende Reise durch einen zutiefst unmöglichen Raum einlädt.


Flow - Visions of Time Die Zeit umgibt uns ständig, doch sie ist so ungreifbar und abstrakt. Diese Show versucht, dieser geheimnisvollen Kraft näher zu kommen, indem sie ihre Symbole, Ideen und Vorstellungen beobachtet und erforscht und sie auf unterhaltsame und zum Nachdenken anregende Weise mit Musik und Klang verwebt. Das Ergebnis ist ein nicht-narrativer Fulldome-Kunst- und Musikfilm in Form eines immersiven audiovisuellen Konzeptalbums.
360°-Fulldome-Video, 57 Min., 2021, Konzept, Drehbuch, Animation/Motion Design, 360°-Kinematografie, Schnitt
Credits: Johannes Kraas (Musik, Sounddesign, Schnitt, Co-Produzent)

Der Traumzauberbaum Speziell für das kreisrunde Ganzkuppel-Format im Planetarium wurde das legendäre Originalalbum "Der Traumzauberbaum: Geschichtenlieder" von 1980 als ein Musik-Hörspiel mit beeindruckenden Bildern visualisiert, das die Originalzeichnungen von Traumzauberbaum, Moosmutzel, Waldwuffel und vielen anderen Figuren durch behutsame Animationen zum Leben erweckt. So haben Kinder ab 4 Jahren und insbesondere alle, die mit dem Traumzauberbaum aufgewachsen sind, gleichermaßen Freude an den traumzauberhaften Geschichtenliedern, die sich an der großen 360º-Planetariumskuppel überlebensgroß entfalten. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis, denn es fühlt sich an, als würde man den Kopf in ein Fernsehbild stecken und sich dann selbst mitten in der Szenerie befinden.

Sterntaler VOM UNIVERSUM BELOHNT Die Handlung des Grimmschen Märchens kennen wohl die meisten: Ein armes Waisenmädchen geht in die Welt hinaus und gibt alles her, was es hat. Für seine Barmherzigkeit wird es belohnt, indem Sterne als Silbertaler vom Himmel fallen. Im Planetarium ist mit „Sterntaler – Vom Universum belohnt“ eine musikalische Neufassung des Märchen-Klassikers zu erleben: Das arme Mädchen ist eigentlich eine Weltraumfee, die mit ihrer geliebten Schwester auf einem fernen Planeten lebt. Eines Tages muss die Fee auf die Erde, um Gutes zu tun. Zu einem armen Menschenkind geworden geht sie in die Welt hinaus und verschenkt das Wenige, das sie besitzt, an Mittellose. Als sie frierend im dunklen Wald steht, fallen Sterne als Silbertaler vom Himmel in ihr neues Leinenkleid. Aus den Talern baut das Mädchen einen strahlenden Tempel, das Fundament aus Sternenstaub, der Materie, aus der wir alle sind. In dem Haus sind alle willkommen, das Leben in seiner Vielfalt zu feiern und der Welt mit Liebe zu begegnen – denn: Wer von Herzen gibt, wird erleuchtet!
„Sterntaler“ wurde – wie schon „Der kleine Häwelmann“ – von Dr. Julia Kretschmer-Wachsmann produziert und von Jan Siggel illustriert. Zu hören sind prominente Stimmen, u.a. von Stefanie Heinzmann, Ingo Pohlmann, Tetje Mierendorf, Elena Zvirbulis.

Eine fröhliche Weihnachtszeit und gute Unterhaltung wünschen Ronny Elsner und das Team vom Märchendome Gera.