Das Podiumsgespräch bildet den Höhepunkt der Begleitveranstaltungen zur Wanderausstellung „Orte DER BEVÖLKERUNG: Die ersten 25 Jahre” Diese wird am 23. Oktober 2025 eröffnet und ist vom 24. Oktober bis 30. November 2025 im Kulturhaus Häselburg e.V. zu sehen. Weitere informationen zur Ausstellung hier
Mit der Ausstellung wird die zentrale Idee des Kunstprojektes von Hans Haacke im Berliner Reichstagsgebäude – die Verbindung von Parlament und Wahlkreisen - nach 25 Jahren in die Regionen zurückgespiegelt. Bis heute haben sich über 520 Bundestagsabgeordnete am Kunstprojekt mit Erde aus ihren Wahlkreisen, aber auch unterschiedlichsten Aktionen, beteiligt. Die Schau thematisiert die Entstehungsgeschichte und Aktualität des Werks, insbesondere vor dem heutigen politischen Hintergrund und stellt Fragen: Welche Handlungsspielräume besitzt Kunst im politischen Raum? Wer ist im Begriff des „Volkes“ eingeschlossen – und inwiefern unterscheidet er sich vom Begriff der „Bevölkerung“? Aus Thüringen haben sich seit dem 12. September 2000 bis heute 14 Bundestagsabgeordnete an DER BEVÖLKERUNG beteiligt.
Die Podiumsdiskussion am 30. Oktober wird einige dieser Beiträge aus Thüringen ins Gespräch bringen. Mit Referenz zum partizipativen Kunstwerk von Haacke, das mehr und mehr ein Gemeinschaftswerk wird, soll es auch um Fragen gehen, welche Rolle Künstlerinnen und Künstler heute in der Gesellschaft und für den demokratischen Zusammenhalt spielen – und wie sich politische Akteure auf künstlerische Impulse einlassen können. In diesem Sinne werden zwei renommierte Künstlerinnen aus Thüringen und der Präsident des Kulturrates Thüringen mit den beiden Thüringer Bundestagsabgeordneten Elisabeth Kaiser und Bodo Ramelow – beide haben sich in dieser Wahlperiode mit Erde aus ihren Wahlkreisen an DER BEVÖLKERUNG beteiligt – ins Gespräch kommen.
Impuls-Präsentationen zu zwei Kunstprojekten von Hans Haacke:
- Oliver Schwarz: 25 Jahre DER BEVÖLKERUNG
- Dr. Sarah Alberti: Wir (alle) sind das Volk.
Teilnehmende auf dem Podium:
- Jana Gunstheimer, Künstlerin, Jena/ Prof. an der Bauhaus-Universität Weimar
- Margret Hoppe, Fotografin, Greiz/ Leipzig
- Dr. Jürg Kasper, Präsident Kulturrat Thüringen
- Elisabeth Kaiser, MdB Wahlkreis Gera-Greiz-Altenburger Land, Ostbeauftragte der Bundesregierung
- Bodo Ramelow, MdB Wahlkreis Erfurt-Weimar-Weimarer Land und ehemaliger Ministerpräsident Thüringens
Die Moderation übernimmt Marius Hasenheit, Journalist und Herausgeber des transform Magazin (Berlin).