Am Samstag, dem 5. Juli 2025, lädt Bad Köstritz zu „Köstritz musiziert“ in den Garten hinter dem Haus des Gastes ein. Der Kunst- und Kulturverein möchte von der lieb gewordenen Tradition des „Musizierens im Sommer“ nicht lassen. Also: „Köstritz musiziert“ auch 2025! Zahlreiche Gäste haben sich angesagt, um für kleine und große Gäste ab 13 Uhr zu musizieren: Akkordeon-Spieler „Goldfinger“ aus Gera, die Köstritzer „Urgesteine“ der Musik: Ensemble carmina, Jochen Weise, die Köstritzer Flötenkinder in Kombination mit den Musicalischen Frawenzimmern. Das Blasorchester Elstertal macht wieder den „Rausschmeißer“, den krönenden Abschluss, mit ihrer zünftigen Blasmusik. Da ist für jeden etwas dabei! Gemeinsam binden alle Mitwirkenden einen farbenprächtigen musikalischen Blumenstrauß mal modern und mal ganz alt, mal klein und mal groß besetzt, mal mit Gesang und mal rein instrumental … Musik hat viele Facetten! Da kommt jeder auf seine Kosten. Immer wieder gibt es Musikanten, die hier ihre Feuertaufe bestehen, die hier zum ersten Mal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten. Alle, ob nun „Frischling“ oder „alter Hase“, freuen sich über Applaus und aufmunternde Blicke! Ein abwechslungsreicher Nachmittag erwartet Sie in Bad Köstritz, denn in den Umbaupausen kommt auch das eine oder andere Gespräch hinzu! – Da in Thüringen (und auch anderswo) nichts ohne Verköstigung geht, so ist auch hier für das leibliche Wohl gesorgt: Der Rost brennt ab 13 Uhr und Kaffee und Kuchen steht auch bereit! Auf in die Stadt an der Weißen Elster, wenn „Köstritz musiziert“!
Es besteht außerdem die Möglichkeit die Sonderausstellung in der Kleinen Galerie „gucke“, das Dahlienzentrum und das Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz zu besichtigen.