Am 10. Mai eröffnet das Historische Dorf Zwickau seine Sommersaison mit dem Dorffest. Von 10.00 – 18.00 Uhr sind Besucher eingeladen zum Dorffrühling.
Highlights
Es wird eine kleine Pflanzenbörse geben, in der Garten- und Pflanzenliebhaber Pflanzen, Setzlinge, Samen und andere Dinge rund um das Thema Garten verkaufen oder bei anderen erwerben können. Eine Anmeldung ist kurzfristig möglich. Eine Standgebühr wird nicht erhoben.
Bereits ab 10.00 Uhr gibt es kulinarische Angebote, Kreativ- und Mitmachangebote sowie verschiedene Verkaufsstände rund um das Thema Frühling
Am Nachmittag richtet sich das Angebot vor allem auf Familien aus.
Ab 14.00 Uhr macht das Puppentheater Zwickau Mitmachaktionen zu ihrem aktuellen Stück „Michel aus Lönneberga“.
Ebenfalls 14.00 Uhr spielen „Letzte Wache“ und die „Celtic Krauts“.
Das Peter -Breuer-Gymnasium wird mit Schülern eine Tanzperformance aufführen.
Um 18.00 Uhr endet die Veranstaltung.
Im Rahmen dieser Veranstaltung findet auch die Feier zu unserem 10jährigen Jubiläum zum ersten Spatenstich statt. Es wird hierzu einen besonderen Festakt geben.
Wir möchten die Bedeutung dieses Ortes für die Zukunft betonen. Ein besonderer Moment wird eine Live-Schmiede-Aktion sein, bei der ein Schmied symbolisch je einen Hammerschlag für jede der zehn prägenden Gruppen der vergangenen Jahre ausführen wird, verbunden mit einem Ausblick.
Interessierte für die Pflanzenbörse können sich melden unter anja.bausch@diakonie-westsachsen.de oder unter 0173- 5180316.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Diakonie Westsachsen
Historisches Dorf Zwickau
Seit zehn Jahren ist das Historische Dorf ein wichtiger Ort, den Kinder und Jugendliche für sich geschaffen haben. Hier können sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten, einander begegnen und sich mit der Geschichte handwerklich, spielerisch und kreativ auseinandersetzen. Viele Partner haben durch vielfältige Formen der Unterstützung dazu beigetragen, dass dieser besondere Ort für die junge Generation etabliert werden konnte. Er wurde im Rahmen des 900-jährigen Stadtjubiläums 2018 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Das Historische Dorf ist ein Kooperationsprojekt von Diakonie Westsachsen und Alter Gasometer e.V.. Es lebt, neben den hauptamtlichen Akteuren, vor allen durch ein breites bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement.
Copyright: Alter Gasometer e.V.