Der Kulturhof Zickra bei Berga/Elster (Ostthüringen) lädt wieder im Mai zum traditionellen Kunsthandwerkermarkt ein. Die über 60 Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren ihr kunsthandwerkliches Können. Dazu gibt es kulturelle Darbietungen für Jung und Alt.
Vom wunderschönen Elstertal umgeben, befreit sich der Kulturhof von seinen letzten Winterfedern und zeigt sich von seiner lebendigsten Seite, dem beliebten Kunsthandwerkermarkt. Mehr als 60 erlesene Künstler, Handwerker und Designer beherbergt das romantische Hofensemble anlässlich dieser Veranstaltung. Tradition und Moderne treffen mit den vielfältigen Produkten erstaunlich gut aufeinander und laden ein zum Berühren, Probieren und Erwerben.
Holzgestalter, Keramiker, Textildesigner, Korbmacher und Bildhauer – um nur einen Teil zu erwähnen – bedienen sich verschiedenster hochwertiger Materialien, um diese aus zum Teil alten Traditionen neu zu kreieren. Wollfilzprodukte, wohlriechende Seifen mit Prädikat, wunderschöne Floristik u.v.m. werden dem Besucher präsentiert.
Dass der Fachwerkhof von Andreas Wolf seit Jahrzehnten Schaffensmittelpunkt für Manufakturen wie Holzgestaltung und nun auch edles Keramikgeschirr ist und überdies zahlreiche Konzerte von Felix Meyer bis ACDC offeriert, ist bekannt, macht ihn zum Publikumsmagnet und bietet zugleich eine außergewöhnlich passende Kulisse für die Zusammenkunft der Manufakturen. Die Routine als Musikbühne ist natürlich auch zum Kunsthandwerkermarkt zu spüren. Musikalische und auch schauspielerische Einlagen machen den Marktbummel perfekt. Handgemachte Musik erklingt an mehreren Stellen und es wird zu festgelegten Zeiten wieder ein neues Theaterstück zur Aufführung gebracht. Und für den Appetit zwischendurch stehen der Grill, das Hofcafé mit hausgebackenen Kuchen und frisch geröstetem Kaffee, die Käserei, der regionale Weinausschank etc. bereit. Für Genuss und Gemütlichkeit finden sich viele Plätze.
Eines ist sicher, der Kunsthandwerkermarkt auf dem Kulturhof ist alles andere als herkömmlich. Ein – für den Gast – angenehmes und beeindruckendes Wochenende wird sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail vorbereitet. Das vielleicht etwas andere Muttertagsgeschenk?
Eintritt: Für den Markt und sein Kulturprogramm wird ein Eintritt von 5,- Euro erhoben / Kinder bis einschließlich 12 Jahre frei