Das Weihnachtstal ist ein ganz besonderes Erlebnis und lockt alljährlich tausende Besucher ins weihnachtlich geschmückte Mühltal bei Eisenberg. Es ist weit über Thüringen hinaus bekannt und zieht Besucher auch aus weiter Ferne an. Sie können bei einer Winterwanderung eines der romantischsten Täler in Thüringen kennenlernen und den Zauber dieser Landschaft genießen. Mühlen wie festlich geschmückte Hütten laden zum Verweilen und Aufwärmen ein.
Für zwei Tage verwandeln sich neun, wie an einer Perlenschnur aufgereihte historische Mühlen inmitten herrlicher Natur in eine große lebendige Theaterbühne mit jeweils einem anderen Thema. Da können die Gäste unter anderem Weihnachten im Sternendorf, Holz-, Thüringer- oder Spezialitäten-Weihnacht, erleben, aber auch wie im Mittelalter oder zu DDR-Zeiten dieses Fest gefeiert wurde. Auf einem wichtigen Abschnitt des insgesamt rund zwölf Kilometer langen Mühltals treffen sie aber auch auf Teufel, Landsknechte, Raufbolde, Jäger, Räuber, Bettler, Hexen, Marktweiber, Kobolde oder andere Waldbewohner, ja selbst auf einen Klavierspieler mitten im Wald. Lichtinstallationen warten im Zauberwald ebenso wie spannende Überraschungen im Wald und auf den Wegen. Auch der Weihnachtstal-Express ist unterwegs.
Frei nach dem Motto „Das Wandern ist des Müllers Lust“ ist das Mühltal an diesen beiden Tagen für alle Fahrzeuge gesperrt. Die Besucher werden gebeten, die Hinweise von Polizei und Feuerwehr sowie die ausgewiesenen P+R-Parkplätze zu beachten. Von diesen bringen Busse der JES Verkehrsgesellschaft die Gäste kostenlos ins Weihnachtstal und auch wieder zurück.
13. + 14.12.2025, jeweils ab 10 Uhr
Ticket-VVK: Tourist Informationen Eisenberg, Gera, Jena, Kurverwaltung Bad Klosterlausnitz