Karrieresprünge und Frauenpower im 3. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie
Um diese Jahreszeit ist Felix Mendelssohn Bartholdys „Reformationssinfonie“ oft obligatorischer Bestandteil in den Programmen der Vogtland Philharmonie. Dieses Jahr kommt das Werk im Rahmen ihres 3. Sinfoniekonzertes am Mittwoch, 12. November, im Neuberinhaus Reichenbach und am Freitag, 14. November, in der Vogtlandhalle Greiz um jeweils 19.30 Uhr zur Aufführung. Eingeleitet wird das Konzert mit der Kleinen Suite für Streichorchester von Carl Nielsen, der mit diesem Stück noch während seines Geigenstudiums seine Karriere als wie ein Nationalheld gefeierter Künstler einleitet. Im Mittelpunkt steht Camille Saint-Saëns‘ Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22, dass dieser 1868 in Paris für den russischen Pianisten Anton Rubinstein komponierte. Allerdings spielte Saint-Saëns das Klavier zur Uraufführung selbst und Rubinstein debütierte als Dirigent. Debütieren – zumindest bei der Vogtland Philharmonie – wird zum Konzert auch die junge Dirigentin und Preisträgerin des Wettbewerbes „Campus Dirigieren“ 2025 Lea Ray. Das Klavier spielt die gebürtige Südkoreanerin Séverine Kim. Die Konzerteinführung mit Michael Pauser startet um 18.45 Uhr jeweils im großen Saal. Karten gibt es in der Kultur-Info Reichenbach (Tel.: 03765-3259240, tickets.vibus.de) bzw. in der Vogtlandhalle (Tel.: 03661-62880) und bei Eventim. www.v-ph.de