01.04. 07:00 - 12:00 Uhr
01.04. 07:00 - 12:00 · Gera, Marktplatz

Wochenmarkt Gera

Der Wochenmarkt in Gera findet immer Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7.00 bis 15.00 Uhr auf dem Marktplatz in Gera statt. Samstags sind auf dem Marktplatz in der Zeit von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gärtner und Lebensmittelhändler für Sie da.

01.04. 09:00 - 16:00 Uhr
01.04. 09:00 - 16:00 · Reichenbach am Hermsdorfer Kreuz, Porzellanmanufaktur

Tag des Thüringer Porzellans

Besuchen Sie uns zum Tag des Thüringer Porzellans: Am Samstag, 1. April 2023, 9-16 Uhr und Sonntag, 2. April 2023, 10-16 Uhr Gern können Sie am Samstag, den 01.04.2023 an einer Werksführung teilnehmen. Der Einkauf von Kiloware und im Werksverkauf ist an beiden Tagen möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Porzellanmanufaktur Reichenbach GmbH, Fabrikstr. 29, 07629 Reichenbach, Telefon 036601/880,...

07629 Reichenbach, Fabrikstr. 29

01.04. 09:00 Uhr
01.04. 09:00 ·

Tag des Thüringer Porzellans

Ein Kuss war es, der den Frosch in einen Prinzen verwandelte. Ob das beim porzellanenen Froschkönig auch klappt? Die Prinzessin speist vom goldenen Tellerchen, sieben kleine Teller warten auf die Zwerge, prächtig gedeckte Tische stehen auch beim Hochzeitsfest von König Drosselbart, auch das Tischlein-deck-dich kommt nicht ohne Porzellan aus. In der Welt der Märchen gibt es einiges Porzellan. Märchenhaft...

01.04. 09:00 - 13:00 Uhr
01.04. 09:00 - 13:00 · Gera, Volkshaus Zwötzen

Geraer Ansichtskarten und Papiersammlerbörse

Am Sonnabend , den 1. April 2023 findet im großen Saal des Volkshauses Gera-Zwötzen Liebschwitzer Str. 130, 07551 Gera die 52. Geraer Ansichtskarten und Papiersammlerbörse des Kultur und Verschönerungsverein des Kulturbundes Gera e.V. in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr statt. Kaufen-Tauschen-Verkaufen. Angeboten werden u.a. Ansichtskarten, Bücher, Werbung, Hist. Dokumente, Stiche, Grafik, Geldscheine...

Liebschwitzer Str. 130

01.04. 10:30 Uhr
01.04. 10:30 · Gera, Stadt- und Regionalbibliothek

Bücher beißen nicht!

Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren (Dauer ca. 15 min)

www.biblio-gera.de/

Puschkinplatz 7a

01.04. 12:00 Uhr
01.04. 12:00 · Gera, Skatepark

Frühjahrsputz im Skatepark Gera

Mit funky Beats von DJ Kool Marmor auf den Ohren wollen wir kärchern, schrauben, malern & euren Skatepark in ganz neuem Glanz erstrahlen lassen. Alle fleißigen Helfer*innen erwartet leckeres Essen vom Grill. Der Skatepark bleibt an dem Tag für die Öffentlichkeit geschlossen. Nur die Putzgemeinde rollt an dem Tag nach getaner Arbeit. Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer*innen.

skatepark-gera.de/

Neue Straße 26

01.04. 14:00 - 17:00 Uhr
01.04. 14:00 - 17:00 · Gera, Straße des Friedens 120, Haus Schulenburg

Jüdische Architekten der Moderne und ihr Wirken in der Welt

Haus Schulenburg zeigt großformatige schwarz-weiße Architekturaufnahmen des Berliner Fotografen Jean Molitor. Vom bekannten Potsdamer Einsteinturm (Erich Mendelsohn) über die Berliner Volksbühne (Oskar Kaufmann), die „Weiße Stadt“ in Berlin Reinickendorf (Bruno Ahrend) oder die ikonische Tankstelle von Arne Jacobson in Kopenhagen geht die Reise nach Tel Aviv mit seinen 4.000 Gebäuden der...

01.04. 14:00 Uhr
01.04. 14:00 · Gera, Haus Schulenburg

Sonderführungen im Haus Schulenburg

Anlässlich des bevorstehenden 160. Geburtstages des Alleskünstlers und Bauhauswegbereiters Henry van de Velde am 03. April 2023 finden am Sonnabend, den 01. April 2023, jeweils um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr zwei Sonderführungen im Henry van de Velde – Museum Haus Schulenburg statt. Ausgehend von Sammlungsstücken des Museums wird der Werdegang van de Veldes von Belgien über Frankreich, Deutschland,...

Straße des Friedens 120

01.04. 14:00 Uhr
01.04. 14:00 · Gera, Stadtmuseum

Workshop zur Gestaltung sorbischer Ostereier

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.-Nr. 0365 838 1470 oder stadtmuseum@gera.de

www.museen-gera.de/

Museumsplatz 1

01.04. 15:00 Uhr
01.04. 15:00 · Greiz, Sommerpalais

Joshua Reynolds zum 300. Geburtstag – Ausstellungsführung

Wie kaum ein anderer Maler prägte Joshua Reynolds (1723-1792) unser heutiges Bild vom englischen Adel des 18. Jahrhunderts. Seine Porträts waren so begehrt, dass von den meisten Stich-Reproduktionen in der aufwändigen Schabkunst-Technik gefertigt wurden. Das Greizer Sommerpalais verfügt dank der Sammelleidenschaft einer englischen Königstochter über den größten Bestand solcher Blätter außerhalb...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner